/
en
/
Traditional
/
help
Beats Biblionetz -
Concepts
Home
Topics
Authors
Books
Texts
Concepts
Questions
Propositions
Toplists
News
en
Help
Abbreviations
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
all
latin
defined
Most connected
Most searched
Zukunftstechnologie
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
show all sections
BiblioMap
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Definitions
Eine sich abzeichnende Technologie, von der ein erhebliches Veränderungspotential erwartet wird.
From
L. J. Heinrich
im Buch
Informationsmanagement
in the text
Strategische Aufgaben des Informationsmanagements
on page
152
Zukunftstechnologien befinden sich im Forschungsstadium an Universitäten oder in Grundlagenforschungslabors von Unternehmen.
From
Adrian Specker
im Buch
Modellierung von Informationssystemen
(2001)
in the text
Initialisierung und Projektzielsetzung
on page
200
Similar Objects
Related Concepts
(co-word occurance)
Schrittmachertechnologie
(0.04)
Often co-cited authors
Andreas
König
Hans
Ulrich
Jetta
Frost
Margit
Osterloh
Leonhard
Dobusch
Peter
Gomez
Eberhard
Ulich
R. N.
Foster
M.
Deimann
Murat
Özkilic
Marc
Göcks
Gilbert
Probst
Bernd
Kleimann
Stefan
Welling
Hirotaka
Takeuchi
Ikujiro
Nonaka
Michael
Polanyi
Statistical Concept Network
Edit
Diese interaktive Grafik in neuem Fenster öffnen
Citation Graph
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
7
References
Informationsmanagement
-
Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur
(
L. J. Heinrich
)
Strategische Aufgaben des Informationsmanagements
Technologie-Management - Idee und Praxis
(
Hugo Tschirky
,
Stefan Koruna
) (1998)
Modellierung von Informationssystemen
(
Adrian Specker
) (2001)
9. Initialisierung und Projektzielsetzung
Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren
-
Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(
Beate Bruns
,
Andreas König
) (2009)
Die dritte industrielle Revolution
-
Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter
(
Jeremy Rifkin
) (2011)
Digitale Medien in der Bildung
-
Endbericht zum TA-Projekt
(
Steffen Albrecht
,
Christoph Revermann
) (2016)
«Frauen bauen keine Sex-Roboter»
(
Aleksandra Przegalinska
,
Michael Marti
) (2019)
Find elsewhere
Search at other places
Biblionetz-History
default1
default2
QR-Code dieser Seite