Krankheit |
BiblioMap
Bemerkungen
Von Paul Watzlawick im Buch Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit (1982) auf Seite 22
Krankheit ist die gesunde Reaktion an der Norm zu verzweifeln.
Von Adolf Muschg, erfasst im Biblionetz am 05.07.1998Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Gesundheithealth(0.14), Virus(0.11), Impfung(0.08), Corona-Impfung(0.06), Körperbody(0.05), Atemmaske(0.04), Corona-Pandemie(0.03), Long-COVID(0.03), Depression(0.03), Schlafsleep(0.03) |
Verwandte Aussagen | Arbeitslosigkeit macht krank Impfungen bekämpfen Krankheiten Krankheiten schwächen die Gesundheit |
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
174 Erwähnungen
- Mein Sohn ist psychisch erkrankt - Und obwohl ich doch eigentlich vom Fach bin, fühle ich mich macht- und hilflos.
- Die Gesundheitsfalle - Zwölf Thesen zu Ihrer Heilung (Klaus Dörner)
- Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? (Rüdiger Maas)
- Spiele der Erwachsenen - Psychologie der menschlichen Beziehungen (Eric Berne) (1964)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Fordern statt verwöhnen - Die Erkenntnisse der Verhaltensbiologie in der Erziehung (Felix von Cube) (1986)
- Halluzinationen (Manfred Spitzer) (1988)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- Der Wissensnavigator - Das Lexikon der Zukunft (Artur P. Schmidt) (1999)
- So lügt man mit Statistik (Walter Krämer) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- 15. Das magische Dreieck
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- Die Krankheitserfinder - Wie wir zu Patienten gemacht werden (Jörg Blech) (2003)
- Das Innere Team in Aktion - Praktische Arbeit mit dem Modell (Friedemann Schulz von Thun) (2004)
- 9. Das Medikament hilft nicht, es schadet eher (Heike Aring-Waldmann)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- Heillose Medizin (Jörg Blech) (2005)
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 4. 'Your Life - To Go' - Der kulturelle Einfluss der neuen Medientechnologien (John Tomlinson)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Neue Arbeit - Gespräch mit Frithjof Bergmann (Frithjof Bergmann, Stefan Kaiser)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Computersüchtig - Kinder im Sog der modernen Medien (Wolfgang Bergmann, Gerald Hüther) (2006)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Wendepunkte im Lebenslauf - Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen - die ökologische Sicht der Psychotherapie (Jürg Willi) (2007)
- 1. Wie sich störende Charaktereigenschaften unter geeigneten Lebensumständen zum Guten wenden können
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Wie eine britische Zeitung die Angst vor Handystrahlen schürt (Martina Frei) (2009)
- Wie gut «Nixdrin forte» den Patienten hilft (Martina Frei) (2009)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Die Angst der Woche - Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten (Walter Krämer) (2011)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Gefährdungspotenzial von Internet und Online-Games - Expertenbericht des BAG in Erfüllung der Postulate Forster-Vannini (09.3521) vom 09.06.2009 und Schmid-Federer (09.3579) vom 10.06.2009 (BAG Bundesamt für Gesundheit) (2012)
- Sinnlose Wettbewerbe im Bildungsbereich - Referat von Prof. Dr. Mathias Binswanger (Mathias Binswanger) (2012)
- Die Neurowissenschaften versprechen revolutionäre Erkenntnisse und die Heilung von vielen Leiden - Beweise aber bleiben sie seit 50 Jahren schuldig (Felix Hasler) (2012)
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Was man von der Lesesucht-Debatte im 18. Jahrhundert lernen kann (Philippe Wampfler) (2013)
- Die große Neuro-Show (Ulrich Schnabel) (2013)
- Jedem seine psychische Störung (2013)
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- «Ungeimpfte entscheiden sich wie rationale Egoisten» (Cornelia Betsch, Volker Stollorz) (2013)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Biologie 1 (Heiko Przyhodnik, Hans Hellfried Wedenig) (2013)
- «Ich wollte die Trauer nicht ausblenden» (Pia Seiler) (2013)
- Ändere die Welt! - Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen (Jean Ziegler) (2014)
- Allein im Wald - das war einmal (Ev Manz) (2014)
- Google versagt bei Grippe-Vorhersagen (Christian Weber) (2014)
- Software frisst die Welt (Armin Mahler, Thomas Schulz) (2014)
- Hirnforscher kritisieren Mega-Projekt - Tages Anzeiger, 9.07.2014 (Matthias Meili) (2014)
- Kampf gegen Ebola: Der alte Mann und das Wer (Kai Kupferschmidt) (2014)
- Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder (Bert te Wildt) (2015)
- On the Move - Mein Leben (Oliver Sacks) (2015)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- Weitermachen. Anfangen. (Peter Ackermann) (2015)
- Big Data - Zeitschrift APuZ 11-12/2015 (2015)
- Auf dem Weg zum Dr. Algorithmus? - Potenziale von Big Data in der Medizin (Peter Langkafel)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Warum wir jetzt kämpfen müssen (Martin Schulz) (2014)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 7. Cyberchondrie
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 9. No Safe Zone - Getting Insurance
- 50 Schlüsselideen Chemie (Hayley Birch) (2016)
- «Vier Stunden online sind nicht viel» (Jan Kalbitzer, Kerstin Kullmann, Hilmar Schmundt) (2016)
- «Wir müssen lernen, uns selbst auszutricksen» (Alexander Markowetz, Bianca Fritz) (2016)
- Von Elektrosmog «umzingelt» (Carmen Roshard) (2016)
- Die Globulisierungsgegnerin (2017)
- «Es geht nie nur um Fakten» (Elisabeth Wehling, Res Strehle) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Jobmotor Digitalisierung - Artikel-Serie des Tages Anzeigers im Sommer 2017 (2017)
- 3. Vom PC aus den Krebs bekämpfen (Franziska Kohler) (2017)
- Ungute Nacht (Carmen Roshard) (2017)
- 1918 - Die Welt im Fieber (Laura Spinney) (2018)
- Einsamkeit - die unerkannte Krankheit (Manfred Spitzer) (2018)
- Quantified Self - Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin (Ursula Meidert, Mandy Scheermesser, Yvonne Prieur, Stefan Hegyi, Kurt Stockinger, Gabriel Eyyi, Michaela Evers-Wölk, Mattis Jacobs, Britta Oertel, Heidrun Becker) (2018)
- Tödliche Einsamkeit (2018)
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremmel) (2018)
- Hände weg vom Gehirn! (Annett Stein) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- «Vieles ist blankes Marketing» (Gerd Antes, Felix Straumann) (2018)
- Viele Kinder tappen in die Falle der Perfektion (Astrid Viciano) (2018)
- «Topmanager sollten keine Kinder haben» (Christian Peter Dogs, Mathias Morgenthaler) (2018)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Wie die 5G-Verschwörungstheoretiker ihr Netz auswerfen (Andreas Tobler) (2019)
- Abhängig von den sozialen Medien (Tim Wirth) (2019)
- Digitalisierung im Schulzimmer (Philippe Wampfler, Manfred Spitzer) (2019)
- Einmal kräftig umarmen (Werner Bartens) (2019)
- «Für manche Kinder ist das wie Heroin aus der Steckdose» (Wolfgang Siegfried, Nadja Pastega) (2019)
- Soziale Medien machen Kinderseelen krank (Dominik Balmer) (2019)
- «Depression wird überdiagnosziert» (Michael Hengartner2, Alex Reichmuth) (2019)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- 6. Covid-19 - Ein globales Virus
- So gefährlich ist das neue Virus (Yannick Wiget) (2020)
- Das Coronavirus geht um. Sollten Sie Angst haben? Und wenn ja: Was dann? (Ronja Beck, Marie-José Kolly) (2020)
- «Das Virus wird langfristig bleiben» (Marcel Salathé, Nik Walter) (2020)
- Sterberate? Ansteckungsgefahr? Übertragungswege? - Das ist der aktuelle Stand der Wissenschaft (M. Brupbacher, T. Plattner, A. Moor) (2020)
- Auf Krankenbesuch drohte Gefängnis (Katja Schlegel) (2020)
- Die zweite Welle war die schlimmste (Guido Kalberer) (2020)
- «Das hier ist der Final Countdown» (Kevin Brühlmann) (2020)
- Rätsel um Infizierte ohne Symptome (2020)
- Sie holten die Patienten aus dem Koma (Susanne Anderegg) (2020)
- Sie programmieren auch mal bis zum Exzess (2020)
- China und der Algorithmus (Christoph Giesen) (2020)
- Corona Fehlalarm? - Zahlen, Daten und Hintergründe (Sucharit Bhakdi, Karina Reiss) (2020)
- Wie eine Wissenschaftlerin zur Verschwörungstheoretikerin wurde (Kathrin Schregenberger) (2020)
- Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus - Grundlagen für die Wirtschaftspolitik Nr. 15. Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern, Schweiz. (Samuel Rutz, Matteo Mattmann, Ann-Kathrin Crede, Michael Funk, Anja Siffert, Melanie Häner) (2020)
- Manöverkritik in Schwarz-Weiss - warum Sucharit Bhakdis Buch über die Corona-Krise problematisch ist (Alan Niederer) (2020)
- Haben die Corona-Skeptiker recht? (Alexandra Bröhm, Felix Straumann) (2020)
- Nichts ist, wie es scheint (Alexandra Bröhm) (2020)
- Dürfen Kinder mit Schnupfen in die Schule? (Janine Hosp, Alexandra Bröhm) (2020)
- Die Pandemie präsentiert sich heute anders (Alan Niederer, Barnaby Skinner) (2020)
- Bei psychischen Problemen übernimmt der Computer (Sandro Benini) (2020)
- Das Handy kennt sich mit der Psyche aus (Jan Schwenkenbecher) (2020)
- Es trifft auch gesunde Junge (M. Brupbacher, Matthias Lutz) (2020)
- «Machs gut» (Matthias Schüssler) (2020)
- «Ein zweites Mal diese Tortur – das würde ich nicht schaffen» - Corona-Überlebenskampf eines Tagesspiegel-Redakteurs (Joachim Huber, Maris Hubschmid) (2020)
- «Das BAG versteckt sich oft hinter dem Datenschutz» (M. Brupbacher, Bettina Büsser) (2020)
- «Wir haben die Behörden mehrmals per Telefon und Mail gewarnt» (Franziska Föllmi, Jürg Auf der Maur) (2020)
- Dekonstruktion des Programmcodes des BioNTech/Pfizer SARS-CoV-2 Impfstoffes (Bert Hubert) (2020)
- Eyes wide shut - Serie zum Verschwörungslauben (Daniel Ryser, Olivier Würgler) (2021)
- 2. Und plötzlich all diese Helikopter am Himmel (2021)
- Attacken auf Impfzentren? «Wir sollten uns darauf vorbereiten» (Katharina Nocun, Alexandra Kedves) (2021)
- Eine gefährliche Verengung auf Extreme (Michèle Binswanger) (2021)
- Erste Bilanz zu unerwünschten Wirkungen der Corona-Impfung (Felix Straumann) (2021)
- Zielwasser - Mit programmierbarem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 (Dušan Živadinović) (2021)
- Die Forscher sind beunruhigt (Anke Fossgreen) (2021)
- Die Krankheit nach der Krankheit (Theres Lüthi) (2021)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Schweizer Kinder sehen immer schlechter (Stefan Aern) (2021)
- Herr Drosten, woher kam dieses Virus? (Christian Drosten, Marie-José Kolly, Angela Richter, Daniel Ryser) (2021)
- Der Impfschmerz sitzt auch im Kopf (Felicitas Witte) (2021)
- Die Rückkehr ins normale Leben macht Angst (Tina Huber) (2021)
- Der unglaublich stichhaltige Piks (2021)
- Die Schweiz in der Pandemie - Eine ökonomische Einordnung (Aymo Brunetti) (2021)
- Mehr Betten gehen kaum (2021)
- Der Zusammenhang ist eindeutig (Nikolai Thelitz, Eike Hoppmann, Christian Kleeb) (2021)
- Auf Youtube angesteckt (Martina Frei) (2021)
- «Wir haben die Infodemie überwunden» (Audrey Tang, Kai Strittmatter, Christoph Giesen) (2021)
- Wichtige Informationen zum Covid-Zertifikat (Die Bewegung) (2021)
- Schnupfen, Grippe oder Corona? (Anke Fossgreen, Nik Walter) (2021)
- Das Schweizer Impfmysterium (Markus Häfliger) (2021)
- Die betrogenen Impfbetrüger (Slavoj Žižek) (2021)
- Wo wir künftig unsere persönlichsten Daten zeigen müssen (Jacqueline Büchi) (2021)
- Die Corona-Impfung im Faktencheck (Yannick Wiget) (2021)
- Wer wird hier «versehrt»? (Sandro Benini) (2021)
- Das zynische Geschäft mit den Bluttests (Claus Hulverscheidt) (2022)
- Eine Software macht Proteine berechenbar (Uta Neubauer) (2022)
- Und weg ist die Energie (Andrea Söldi) (2022)
- Wie wir die nächste Pandemie verhindern (Bill Gates) (2022)
- Corona Unmasked (Karina Reiss, Sucharit Bhakdi) (2022)
- Ein junger Professor bekennt sich zu seiner Depression (2022)
- Long Covid trifft viele Akademiker (Theres Lüthi) (2022)
- Chefs verzweifeln an der Generation Z (Birgit Schmid) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wie Tageslicht den Schlaf beeinflusst (Alexandra Bröhm) (2022)
- «Ein Kind, das alles ohne Gegenleistung bekommt, wird nicht gestärkt» (Eliane Perret, Bettina Weber) (2022)
- Pädagogik 1/2023 (2023)
- Wie Eltern von psychisch kranken Jugendlichen Hilfe finden (Alexandra Kedves) (2023)
- Wie das Handy den Daumen kaputt macht (Susanne Stettler) (2023)
- «Die Digitalisierung verändert alles» (Anna Miller, Martin Fischer) (2023)
- Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern (Nicole Kaiser, Marco Lügstenmann, Lorenz Meyer, Linda Mülli, Hans-Martin Binder, Barbara Haering) (2023)
- Pornozwang, Kontrollwahn, Profilsucht - Unsere digitalen Neurosen (Michael Marti) (2023)
- Jede dritte Frau ab 50 hat Schlafprobleme (Marc Brupbacher, Sebastian Broschinski) (2023)
- Elternmagazin 6/23 (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Je jünger, desto kränker? (Nicole Althaus) (2023)
- Der Mann, der mit künstlicher Intelligenz die Welt retten will (Demis Hassabis, Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Verschwörungstheorien im digitalen Raum (Roland Imhoff)
- Künstliche Intelligenz (Jan-Philipp Stein, Tanja Messingschlager, Fabian Hutmacher)
- Covid ist gefährlicher als Grippe (Yannick Wiget, Marc Brupbacher) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- «KI ist die wichtigste technologische Erfindung der Menschheit» (Marcel Salathé, Adrian Schmid, Mischa Aebi) (2024)
- «Eltern dürfen nicht zu viel Mitleid haben» (Ev Manz) (2024)
- Analyse: Sind wirklich immer mehr Kinder psychisch krank? (Bent Freiwald) (2024)