/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Warum wir jetzt kämpfen müssen

Martin Schulz
Erstpublikation in: FAZ, 6.02.2014
Publikationsdatum:
Zu finden in: Technologischer Totalitarismus (Seite 15 bis 22), 2015  
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Internetkonzerne und Geheimdienste wollen den determinierten Menschen. Wenn wir weiter frei sein wollen, müssen wir uns wehren und unsere Politik ändern.
Von Klappentext im Text Warum wir jetzt kämpfen müssen (2014)

iconBemerkungen

Sein Beitrag markiert eine entschiedene Wende in der Art, das Thema zu behandeln: Schulz erkennt die Digitalisierung nicht als ein technologisches Problem, sondern als politische Herausforderung, der sich nicht allein die Parteien, sondern auch die Bürger Europas stellen müssen. Tausende von Lobbyisten der Internetkonzerne in Brüssel und Berlin werden diesen Text mit großer Aufmerksamkeit, womöglich auch mit wachsender Sorge lesen.
Von Klappentext im Text Warum wir jetzt kämpfen müssen (2014)
Technologischer TotalitarismusMartin Schulz hat einen bemerkenswerten Artikel geschrieben. Er greift die Diskussion auf, die sich seit längerem mit der IT-Revolution verbindet. Bemerkenswert ist, dass sich ein Spitzenpolitiker äußert, der das Amt des Präsidenten der Europäischen Kommission anstrebt. Bemerkenswert ist, dass er nicht nur analysiert, sondern aus der Lage Zielvorstellungen für politische Entscheidungen entwickelt. Er hat damit das Thema in den Europawahlkampf eingeführt, sozusagen einen Stein ins Wasser geworfen. Das ist eine Art Regierungsprogramm für nationale und europäische Politik. Bisher ist das aber erst der halbe Weg. Der Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen müssen konkrete politische Forderungen und Vorschläge für Strategien folgen. Das erwartet die Öffentlichkeit von der Politik. Europa ist jetzt am Zug. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, zum Beispiel zur Reform des Datenschutzrechts.
Von Gerhart Baum im Buch Technologischer Totalitarismus (2015) im Text Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt auf Seite  54

iconDieser Zeitungsartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Karl R. Popper

Begriffe
KB IB clear
Autonomieautonomy , big databig data , Bildungeducation (Bildung) , Chatchat , Datendata , Datenbankdatabase , Demokratiedemocracy , Denkenthinking , Digitalisierung , E-Maile-mail , EuropaEurope , E-VotingE-Voting , facebook , Freiheitfreedom , Geschäftsmodellbusiness model , Gesellschaftsociety , Industriegesellschaftindustrial age , Innovationinnovation , Internetinternet , Kapitalismus , Kommunikationcommunication , Krankheit , NSA , Ökonomisierung , Politikpolitics , Risikorisk , Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1957 local  Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (Karl R. Popper) 20100

iconDieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZeitleiste

icon15 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Warum wir jetzt kämpfen müssen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 480 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitungsartikel

Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat Dieser Zeitungsartikel auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.