Biologie 1 |
![]() |

Bemerkungen zu diesem Buch

This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Corona-Impfung, Dopamin, Neurobiologie, Noradrenalin, Serotonin, Virus, Zellmembran |
Tagcloud
Talks by Beat mentioning
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
6 References 
- Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)
- 2. Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» und der Evaluationsplan (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
- 4. Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» im zeitlichen Verlauf (Martin Schön, Sandra Schön)
- 2. Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» und der Evaluationsplan (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
- OER - Offene Bildungsressourcen - Computer + Unterricht Nr.93 (Alexander König) (2014)
- Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus - Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des "Schulbuch-O-Mat" (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
- Das erste freie Biologie-Schulbuch unter der Lupe (Daniel Groß)
- Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus - Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des "Schulbuch-O-Mat" (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
- Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch) (2017)
- Digitale Schulbücher - Chancen und Herausforderungen für den politischen Fachunterricht (Felicitas Macgilchrist) (2017)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3