John H. WeaklandDies ist keine offizielle Homepage von John H. Weakland, E-Mails an John H. Weakland sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von John H. Weakland 

Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels
Change
Principles of Problem Formation and Problem Resolution
(Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)


Interaktion
(

Strategien der Veränderung
Systemische Kurzzeittherapie
The Tactics of Change
(
Texte von John H. Weakland 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1956 | 5, 2, 9, 7, 1, 1, 6, 2, 6, 2, 6, 2 | Vorstudien zu einer Theorie der Schizophrenie ( ![]() erschienen in Ökologie des Geistes (Seite 270 - 301) ![]() ![]() | Text |
Definitionen von John H. Weakland
double bind |
|
Bemerkungen von John H. Weakland
Von John H. Weakland gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Alberto Montresor et al., Richard Fisch, J. Haley, Don D. Jackson, Lynn Segal, Paul Watzlawick
Zitationsnetz 
Begriffswolke von John H. Weakland
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
20 Erwähnungen 
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Die Gruppendynamik der Schizophrenie (Gregory Bateson) (1960)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn - Täuschung - Verstehen (Paul Watzlawick) (1976)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Die Fliege und das Fliegenglas
- Miteinander Reden 1 - Störungen und Klärungen (Friedemann Schulz von Thun) (1981)
- Klärungshilfe - Ein Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen (C. Thomann, Friedemann Schulz von Thun) (1988)
- Miteinander Reden 2 - Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung (Friedemann Schulz von Thun) (1989)
- Das Auge des Betrachters - Beiträge zum Konstruktivismus (Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)
- Innen- und Aussenperspektive - Wie man systematisches Denken im Alltag nützen kann (Fritz B. Simon)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 4. Paradoxe Kommunikation
- Aktuelle Strömungen in der Pädagogik (Hans Berner) (1992)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- Gesprächsformen und Gesprächsstrategien im Alltag der Sozialpädagogischen Familienhilfe (Dominik Petko) (2004)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam (Gunter Dueck) (2015)
- Paul Watzlawick 4.0: RE:LOADED (Alois Huber, Roland Fürst) (2018)
- #PaulWatzlawick reloaded (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel)
- #PaulWatzlawick reloaded (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel)
Volltexte
![]() | Lösungen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Lösungen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |