double bind double bind

Definitionen


- Two or more persons [...]
- Repeated experience [...]
- A primary negative injunction [...]
- A secondary injunction conflicting with the first at a more abstract level, and like the first enforced by punishments or signals which threaten survival [...]
- A tertiary negative injunction prohibiting the victim from escaping from the field [...]
- Finally, the complete set of ingredients is no longer necessary when the victim has learned to perceive his universe in double bind patterns.




- Zwei oder mehrere Personen stehen zueinander in einer engen Beziehung, die für einen oder auch alle von ihnen einen hohen Grad von physischer und/oder psychischer Lebenswichtigkeit hat. [...]
- In diesem Kontext wir eine Mitteilung gegeben, die a) etwas aussaget, b) etwas über ihre eigene Aussage aussagt und c) so zusammengesetzt ist, dass diese beiden Aussagen einander negieren bzw. unvereinbar sind. [...]
- der Empfänger dieser Mitteilung kann der durch sie hergestellten Beziehungsstruktur nicht dadurch entgehen, dass er entweder über sie metakommuniziert (sie kommentiert) oder sich aus der Beziehung zurückzieht.


- Zwei oder mehr Personen [...]
- Wiederholte Erfahrung [...]
- Ein primäres negatives Gebot. [...]
- Ein sekundäres Gebot, das mit dem ersten auf einer abstrakten Ebene in Konflikt steht und wie das erste durch Strafen oder Signale verstärkt wird, die das Überleben bedrohen. [...]
- Ein tertiäres Gebot, das dem Opfer verbietet, den Schauplatz zu fliehen. [...]
- Schliesslich ist die gesamte Menge von Ingredienzien nicht länger erforderlich, wenn das Opfer erst gelernt hat, sein Universum in double bind-Mustern wahrzunehmen.

Bemerkungen













Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | logische Typisierung(0.11), Schizophrenie(0.06), Übertragung(0.05), Lernen II / Deutero-Lernen(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
17 Erwähnungen 
- Bericht über die Versammlung der American Psychiatric Association in Hawai 1958 (Helm Stierlin)
- Schizophrenie und Familie (Gregory Bateson, J. Haley, Don D. Jackson)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation (Gregory Bateson) (1971)
- Die Gruppendynamik der Schizophrenie (Gregory Bateson) (1960)
- Double bind (Gregory Bateson) (1969)
- Minimalforderungen für eine Theorie der Schizophrenie (Gregory Bateson) (1959)
- Vorstudien zu einer Theorie der Schizophrenie (Gregory Bateson, J. Haley, Don D. Jackson, John H. Weakland) (1956)
- Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation (Gregory Bateson) (1971)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Geist und Natur - Eine notwendige Einheit (Gregory Bateson) (1979)
- 4. Kriterien des geistigen Prozesses - Einwürfe und Provokationen (Gregory Bateson)
- 4. Kriterien des geistigen Prozesses - Einwürfe und Provokationen (Gregory Bateson)
- Miteinander Reden 1 - Störungen und Klärungen (Friedemann Schulz von Thun) (1981)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 4. Paradoxe Kommunikation
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Geniale Beziehungen - Berühmte Paare in der Wissenschaft (Ulla Fölsing) (1999)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)