Diese Seite wurde seit 22 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Kapitel 7 ist den therapeutischen Wirkungen bestimmter Formen von Paradoxien gewidmet. Mit Ausnahme der theoretischen Überlegungen in Abschnitt 7.1 und 7.2 behandelt dieses Kapitel hauptsächlich die klinischen Anwendungen paradoxer Kommunikationen.
Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Nach Abschluss seiner Dissertation hat Beat Dieser Text nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.