Strukturalismus
Definitionen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
19 Erwähnungen 
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 11. Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets (Leo Montada)
- Le Structuralisme (Jean Piaget) (1970)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- Das neue Paradigma der Psychologie - Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (Werner Stangl) (1989)
- Constructivism and the technology of instruction - A Conversation (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) (1992)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- 99 philosophische Rätsel (Martin Cohen) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- 1. Wovon die Rede sein wird - Eine Einführung
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Kind und Computer - Mehr Fragen als Antworten (Gerhard Scholz)
- Kind und Computer - Mehr Fragen als Antworten (Gerhard Scholz)
- Grenzen virtueller Gemeinschaft - Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen (Christian Stegbauer) (2001)
- Memoria e conoscenza (Tomás Maldonado) (2005)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Media Education - A Kit for Teachers, Students, Parents and Professionals (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Divina Frau-Meigs) (2006)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- 50 Schlüsselideen Architektur (Philip Wilkinson) (2010)
- 50 Schlüsselideen Literatur (John Sutherland) (2012)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |