LOG IN 1/1997Multimedia in der Schule
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Multimedia im Informationszeitalter - Pädagogische Überlegungen (Seite 10 - 15) (Heinz Moser) (1997)
- Lernen mit Multimedia im Internet (Seite 16 - 18) (Jens Lüssem, Stephan Süderkamp) (1997)
- Lehren und Lernen mit Multimedia (Seite 19 - 24) (Andreas Brennecke, Dieter Engbring, Harald Selke) (1997)
- Quo vadis Informatik? (Seite 25 - 32) (Peter Rechenberg) (1997)
- Multimediales Experimentieren (Seite 33 - 38) (Peter Krahmer, Rolf Winter) (1997)
- Videodigitalisierung im Sportunterricht (Seite 39 - 42) (Holger Hedrich) (1997)
- Multimedia in der Schule - Ein Erfahrungsbericht (Seite 43 - 46) (Jens-Uwe Schönfleisch) (1997)
- Die Briefträger auf der Datenbank - Postversand ohne Briefmarken (Teil 2) (Seite 47) (Hannes Gutzer, Jürgen Müller) (1997)
- Panorama: Ein nationales Curriculum für IT (National Council for Educational Technology) (Seite 54 - 57) (1997)
- Telearbeit (Seite 58 - 64) (Ingo-Rüdiger Peters) (1997)
- Streifzüge durchs Schulnetz (Seite 65) (Rüdeger Baumann) (1997)
- Aktuelles Lexikon: Open GL (Seite 70 - 70) (Jürgen Müller) (1997)
- Hardware & Software: Die Schule auf CD-ROM - Die CD-ROM als Medium für Multimedia-Projekte in der Schule (Seite 72) (W. Grüßing) (1997)
- Geschichte: Als die erste «Hardware» klapperte - Wilhelm Schickard: Erfinder der ersten mechanischen Rechenmaschine (Seite 75 - 75) (G. Weinreich) (1997)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Deutschland, Eltern, facebook, Gesellschaft, Google, Informatik-Didaktik, Internet in der Schule, Kompetenz, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Syntax, Videographie |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- LOG IN 122/123/2003 - Informatische Bildung - Sekundarstufe I (2003)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Aktuelles Lexikon: Open GL: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Geschichte: Als die erste «Hardware» klapperte: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lehren und Lernen mit Multimedia: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen mit Multimedia im Internet: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | LOG IN 1/1997: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Multimedia im Informationszeitalter: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Multimedia in der Schule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Multimediales Experimentieren: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Panorama: Ein nationales Curriculum für IT (National Council for Educational Technology): Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Quo vadis Informatik?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Telearbeit: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Videodigitalisierung im Sportunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.