Abstraktion
BiblioMap
Bemerkungen
Der elitäre Status des abstrakten Denkens in der abendländischen Geistesgeschichte läßt sich zumindest bis zu Platon zurückverfolgen.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Der Triumph des Bastelns auf Seite 84Piaget hat also einerseits die Bedeutung des Konkreten bei der Herausbildung der fundamentalen Kategorien von Zahl, Raum, Zeit und Kausalität entdeckt und andererseits selbst relativiert, was er herausgefunden hatte, indem er die konkreten Denkweisen einem frühkindlichen Entwicklungsstadium zuordnete.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Der Triumph des Bastelns auf Seite 85Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Mappingtechniken haben eine Reduktionsfunktion Modelle erfordern Abstraktion |
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
70 Erwähnungen
- Allgemeine Bedeutungslehre (Anatol Rapoport) (1972)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- Epistemological Pluralism: Styles and Voices Within the Computer Culture (Sherry Turkle, Seymour Papert) (1990)
- Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) (1990)
- Die neuen Techniken als Herausforderung an die Schule - Wurzeln und Flügel durch eine dynamisierte Allgemeinbildung (Pierre-Gérard Foniolliet) (1990)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- The Emergence of Abstract Representations in Dyad Problem Solving (Daniel L. Schwartz) (1995)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- 5. Reflexion und Abstraktion
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Die Revolution der Bilder - Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design (Vilém Flusser) (1995)
- Auf dem Weg zum Unding
- The Future Does Not Compute - Transcending The Machines In Our Midst (Stephen L. Talbott) (1995)
- LOG IN 1/1996 (1996)
- Informatik und Schule - Ein Fach im Spiegel neuer Entwicklungen der Fachdidaktik (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1996)
- Neuronale Konzepte der Künstlichen Intelligenz - Teil 2: Laterale Inhibition und Hopfield-Netz (Wilmar Steup) (1996)
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) (1997)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- The Elements of User Experience - User-Centered Design for the Web (Jesse James Garrett) (2002)
- Management by Mathematics - Erfahrungen und Erfolge von Executives und Politikern (Ulrich Hirsch, Gunter Dueck) (2003)
- Unternehmer sind die besseren Mathematiker (Ulrich Bos)
- Computational Thinking (Jeannette M. Wing) (2006)
- Die Macht der Abstraktion - Einführung in die Programmierung (H. Klaeren, Michael Sperber) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 5. Bildung durch das Medium - Konkreter Zugang und Abstraktion
- 7. Bildung mit dem Medium und durch das Medium - Zusammenfassung und Ausblick
- Is Abstraction the Key to Computing? (Jeff Kramer) (2007)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)
- Generative Gestaltung: Entwerfen. Programmieren. Visualisieren - Mit internationalen Best-Practise-Beispielen, Grundlagen, Programmcodes und Ergebnissen (Hartmut Bohnacker, Benedikt Groß, Julia Laub, Claudius Lazzeroni) (2009)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Code und Material - Exkursionen ins Undingliche (Georg Trogemann) (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- 5. Scale - One Size Does Not Fit All
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 2. Automaten
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- «Das ist wirklich vordigital!» (Ruedi Noser, Florian Rittmeyer)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Ein Prozess und eine Lernumgebung zum abstrahierenden Lernen durch aktive Modellbildung (Till Schümmer, Wolfram Schobert, Christina Matschke, Jörg M. Haake) (2012)
- Wie die Schildkröte im Laptop laufen lernt - Besuch bei Primarschülern, die mit Logo lernen, kindergerecht zu programmieren (Simone Luchetta) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Computer Science Education 3/2013 (2013)
- Learning computer science concepts with Scratch (Orni Meerbaum-Salant, Michal Armoni, Mordechai Ben-Ari) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- 2. Was ist Informatik? (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Kopflose und Däumlinge (Uwe Justus Wenzel) (2013)
- Besser als Ritalin (Hilmar Schmundt) (2014)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- Programmieren? Na klar! (Ulrich Kortenkamp) (2015)
- Struwwelpeter 2.0 - Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik (Bund der freien Walddorfschulen, Franz Glaw, Edwin Hübner, Celia Schönstedt, Henning Kullak-Ublick) (2015)
- Klassenlehrerzeit (Henning Kullak-Ublick)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- 1. Einleitung
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Teaching Python Programming to Novices - Addressing Misconceptions and Creating a Development Environment (Tobias Kohn) (2017)
- Die Lernfabrik (Arne Perras) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen für die Schule (Rudolf Minsch, Roger Wehrli) (2018)
- Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft (economosuisse) (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Concepts before coding - non-programming interactives to advance learning of introductory programming concepts in middle school (Shuchi Grover, Nicholas Jackiw, Patrik Lundh) (2019)
- Auf dem Weg zur digitalen Schule - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag (2019)
- The Math(s) Fix - An Education Blueprint for the AI Age (Conrad Wolfram) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub (Regula Lacher, Jacqueline Staub, Elke Bülow) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- Framers - Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil (Kenneth Cukier, Viktor Mayer-Schönberger, Francis de Véricourt) (2021)
- «Corona war eine Krise, unsere Reaktionen waren ebenso eine Katastrophe» (Benjamin H. Bratton, Harald Staun) (2021)
- Machine Learning Unplugged - Training Decision Trees and Artificial Neural Networks with Children (Lukas Lehner) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Die Befähigung zum Darstellungswechsel im Informatikunterricht als Aufgabe der Fach- und Sprachförderung?! (Fatma Batur, Maxime Schnieders, Torsten Brinda) (2023)
- «Unser Lesegehirn darf nicht verkümmern» (Maryanne Wolf, Mario Stäuble) (2023)
- Pädagogik 4/2024 - Growth Mindset (2024)
- «Mathe? Kann ich nicht, konnte ich noch nie!» (Sarah Hundertmark)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)