
In diesem letzten Kapitel möchte ich die in den sechs Kapiteln erörterten Vorstellungen zusammen fassen: Welche neuen Bildungsaufforderungen sind mit der Digital!sierung von Lebens- und Arbeitswelt gestellt? Was bedeutet das für das Verhältnis von Bildungsinstitutionen zur Lebens- und Arbeitswelt? Was heißt es für Pädagogik und Informatik, das Digitale Medium als ein Medium zu betrachten, mit und über das Bildung vermittelt werden kann? Wie müssen technische und pädagogische Kultur zusammen wirken?
Ich möchte auf diese Fragen, um die es in diesem Buch geht, in vier Abschnitten eingehen und mit einer Bemerkung, was das Buch leisten will und was es nicht leisten kann, schließen.