Das Internet und die SchuleBisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft
|
![]() |

Zusammenfassungen



Bemerkungen zu diesem Buch
Kapitel 
- Jugendliche und Internet - Einstellungen und Nutzungshäufigkeit (Simon Baumgartner, Susanne Jäggi
)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Seite 19 - 46) (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Kinder, Jugendliche und Internetkompetenz (Seite 47 - 60) (Ludwig J. Issing, Claudia Orthmann
)
- Wie funktioniert die lnterneteinführung an Schulen? - Die Rolle der Beteiligten und deren Zusammenarbeit: IdeaI- und Problemtypen. (Seite 63 - 83) (Doreen Prasse, Wolfgang Scholl) (2001)
- Die Einführung des Internets an Schulen am Beispiel Österreichs (Seite 85 - 109) (Werner Stangl)
- Jugendliche und Internet - eine Umfrage an Schweizer Schulen (Seite 113 - 120) (Miriam Dubi, Annette Kielholz) (2001)
- Internet-Rezeption im schulischen Kontext (Seite 121 - 148) (Kathrin Hersberger)
- Geschlechtsunterschiede bei der Internet-Nutzung (Seite 149 - 169) (Annette Kielholz) (2001)
- Informationssuche von Jugendlichen im Internet (Seite 171 - 186) (Miriam Dubi, Annette Rutsch) (2001)
- Internet in den Schulen - Visionen und Realitäten (Seite 207 - 212) (Rudolf Groner, Christian Langenegger, Esther Schollerer)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Asynchrone computervermittelte Kommunikation, Buch, Curriculum / Lehrplan, Daten, Deutschland, Eltern, facebook, Fremdsprachenlernen, Google, Gymnasium, Kinder, Lehrmittelverlag, Lehrplan 21, Medienpädagogik, Methodenkompetenz, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Schulen ans Netz (Deutschland), Sekundarstufe II, Sozialkompetenz, Sprachenlernen, Synchrone computervermittelte Kommunikation, Wirtschaft, Wissensmanagement, WWW-Umfrage, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
35 Erwähnungen 
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Informationssuche im Internet - Web-Expertise und Wissenseinflüsse (Christoph Hölscher) (2000)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- 1. Fakten, Trends und Ergebnisse zur Computerbenutzung
- Schulen ans Netz - Probleme und Lösungsmöglichkeiten - Ergebnisse einer organisationsbezogenen Evaluation der Initiative "Schulen ans Netz (SaN)" (Doreen Prasse, Wolfgang Scholl) (2001)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- eLearning in Notebook-Klassen - Empirisch-didaktische Begleituntersuchung (Erwin Bratengeyer, Gerda Kysela-Schiemer) (2002)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- IT-Grundwissen - Ergebnisse der Untersuchung «Test Your IT-Knowledge» im Rahmen der Evaluation «Internet an den Schulen des Kantons Basel-Landschaft» (Florian Keller, Urs Moser) (2002)
- SEC III - Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (Yvonne Büttner, Volker Claus, Helene Godinet, Raymond Morel, Robert Munro, Sigrid E. Schubert, Deryn Watson, Raul Wazlawick, Tom J. van Weert) (2002)
- One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) (2002)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) (2002)
- Informatics and the Digital Society - Social, Ethical and Cognitive Issues (Tom J. van Weert, Robert Munro) (2003)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2003 (2003)
- Mediennutzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Eine Umfrage in der deutschsprachigen Schweiz (Dominik Petko, Susanne Haab, Kurt Reusser)
- Mediennutzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Eine Umfrage in der deutschsprachigen Schweiz (Dominik Petko, Susanne Haab, Kurt Reusser)
- Wir sind drin. Kinder im Internet - Ein Film in acht Begegnungen (Otto Schweitzer) (2003)
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer)
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft - Selbsteinschätzungen und Ansprüche von Kindern, Eltern und Lehrpersonen im Vergleich (Daniel Süss, Verena Rutschmann, Stefan Böhi, Corinna Merz, Markus Basler, Franziska Mosele) (2003)
- Medienkompetenz im sonderpädagogischen Unterricht (Reto Luder) (2004)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis - Version 1.0 (Angelika Epple, Peter Haber, Patrick Jucker-Kupper) (2005)
- Historische Online-Kompetenz - Überlegungen zu einem hybriden Kompetenzmodell (Jan Hodel)
- Historische Online-Kompetenz - Überlegungen zu einem hybriden Kompetenzmodell (Jan Hodel)
- Schlussbericht Test Your ICT-Knowledge - Schlussbericht zum PPP-SiN-Projekt Q201.BL.1001 (Florian Keller, Urs Moser) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Informationsbeurteilungsfähigkeit - Eine Pilotstudie an Zürcher Gymnasien (Tobias Zimmermann, Viviane Kappes, Paul Michel) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Informationsbeurteilungsfähigkeit - Eine Pilotstudie an Zürcher Gymnasien (Tobias Zimmermann, Viviane Kappes, Paul Michel) (2006)
- Allgemeinwissen und Gesellschaft - Akten des internationalen Kongresses über Wissenstransfer und enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. (Paul Michel, Madeleine Herren) (2006)
- Schulen am Netz - und jetzt? - Wie Gymnasiasten mit den neuen Medien Informationen finden und bewerten können (Tobias Zimmermann, Paul Michel, Viviane Kappes)
- Schulen am Netz - und jetzt? - Wie Gymnasiasten mit den neuen Medien Informationen finden und bewerten können (Tobias Zimmermann, Paul Michel, Viviane Kappes)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- ICT-Chancengerechtigkeit durch Einsatz persönlicher Smartphones (André Frey) (2009)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Private Computer in der Schule - Zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung (Mandy Schiefner, Richard Heinen, Michael Kerres) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
Co-zitierte Bücher

Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)



Lernen mit Bildmedien
(Bernd Weidenmann) (1994)

Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung
Die literalen Aktivitäten von Primarschulkindern
(Andrea Bertschi-Kaufmann) (2000)
Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration
(



Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes
(Andreas Breiter) (2001)

Report of a Laptop Program Pilot
A Project for Anytime Anywhere Learning by Microsoft Corporation Notebooks for Schools by Toshiba America Information Systems
(S. Rockman) (1997)



Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)



Tipps und Tricks für Medienprojekte im Unterricht
Erfahrungen aus dem Netzwerk Medienschulen
(Oliver Vorndran) (2002)


Computer, Internet & Co. im Französisch-Unterricht
(Sabine Münchow) (2004)
Medienerziehung in der Grundschule
Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung
(Gerhard Tulodziecki, Ulrike Six) (2000)

Materialien für die Informatik-Integration im Unterricht
(

ICT und Bildung in der Schweiz
Lehren und lernen mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an den obligatorischen Schulen und an den Sekundarstufen II
(2004)

ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen'
Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern
(Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)


Gemeinsame Wissenskonstruktion
Analyse und Förderung in computerunterstützten Kooperationsszenarien
(Frank Fischer) (2001)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Das Internet und die Schule: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Einführung des Internets an Schulen am Beispiel Österreichs: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Geschlechtsunterschiede bei der Internet-Nutzung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informationssuche von Jugendlichen im Internet: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Internet in den Schulen - Visionen und Realitäten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Internet in den Schulen - Visionen und Realitäten: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Internet-Rezeption im schulischen Kontext: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Jugendliche und Internet - eine Umfrage an Schweizer Schulen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen im digitalen Raum: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie funktioniert die lnterneteinführung an Schulen?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.