/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Wir sind drin. Kinder im Internet

Ein Film in acht Begegnungen
Otto Schweitzer ,
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Wir sind drin. Kinder im InternetWas verstehen Mütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen, Medienpädagogen heute unter einer "sinnvollen Nutzung" des Internets von Kindern? Wir begegnen ihnen in ihrem Alltag und den Kindern. Wir sehen wie die Kinder das Internet längst und in unterschiedlicher Weise zu einem Teil ihres Lebens gemacht haben und hören, dass sie ziemlich gut wissen, was sie tun.
Von Klappentext im Film Wir sind drin. Kinder im Internet (2003)
Wir sind drin. Kinder im InternetDer Film zeigt in Sequenzen über die Altersgruppen hinweg kinderspezifische Umgangsweisen mit dem Internet in Abhängigkeit vom jeweiligen Zugangsort: in der Familie, in der Schule, im Hort, im Jugendtreff. Er will für das Internet der Kinder und deren altersabhängige Kompetenzen sensibilisieren. Zugleich verweist er mit Blick auf das Jugendalter auf unterschiedliche und individuell geprägte Entwicklungen des Interesses am Internet. Die Spannbreite des Internetgebrauchs von Kindern und Jugendlichen reicht vom Unterhalten und Kommunizieren über Informieren und Lernen bis hin zum Experimentieren und Gestalten. Graduelle Unterschiede in der rezeptiven, aktiven und interaktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten des Internets werden deutlich, aber auch die problematische, jugendkulturell geprägte Internetnutzung wird nicht verschwiegen.
Von Christine Feil im Film Wir sind drin. Kinder im Internet (2003) im Text Begleitheft zum Film

iconBemerkungen zu diesem Film

Wir sind drin. Kinder im InternetDer Filmkommentar (II) kann und sollte vor oder nach einer Vorführung gelesen werden. Er ist den Szenen nicht unterlegt, um die beteiligten Kinder und Erwachsenen selbst zu Wort kommen zu lassen. Szenisch gedreht kann ein Film die Ergebnisse aus dem Projekt "Wie entdecken Kinder das Internet?" allerdings nicht einfach abbilden. Verbindungslinien zu den Projektergebnissen werden deshalb in Abschnitt III gezogen. Hinweise auf Literatur dienen der weiterführenden Information.
Von Christine Feil im Film Wir sind drin. Kinder im Internet (2003) im Text Begleitheft zum Film
Wir sind drin. Kinder im InternetWie kann der Film eingesetzt werden? Man kann die "acht Begegnungen" als Ganzes auf sich wirken lassen. Bei einem 45-minütigem Film bietet sich in der Praxis jedoch meist an, eine thematische Vorauswahl zu treffen. Die Begegnungen mit dem Internet der Kinder können, in unterschiedlicher Abfolge gezeigt, variierende Themen abdecken; z.B. kinder- versus jugendspezifische Internetnutzung, lernorientierter Interneteinsatz in der Schule, angeleitete aktive Medienarbeit im Hort, Info- und Edutainment als relationale Momente des Internetgebrauchs, Probleme des Kinder- und Jugendschutz. Die angerissenen Schwerpunkte verdeutlichen, dass der Film auch für die Lehrerbildung geeignet ist und viele Ansatzpunkte für eine nachdenkliche, aber auch kontroverse Diskussion auf Elternabenden bietet.
Von Christine Feil im Film Wir sind drin. Kinder im Internet (2003) im Text Begleitheft zum Film

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Begleitheft zum Film (Regina Decker, , Otto Schweitzer Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt ) local web 
  • 1. Begegnung 1: Kommunikationsmedium - Ins Internet mit drei Jahren
  • 2. Begegnung 2: Schülermedium - Das Netz der Schule, das Netz der Schüler
  • 3. Begegnung 3: Familienmedium - Das Familienmitglied Internet
  • 4. Begegnung 4: Konsummedium - Auf der anderen Seite des Bildschirms: Toggo
  • 5. Begegnung 5: Initiationsmedium - "Wir sind keine Kinder mehr!"
  • 6. Begegnung 6: Wissensmedium
  • 7. Begegnung 7: Erziehungsmedium - Das Internet in Kindergarten und Hort
  • 8. Begegnung 8: Bildungsmedium - Das Internet als Schule des Schreibens

iconDieser Film erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Miriam Dubi , Rudolf Groner , Franz Josef Röll

Fragen
KB IB clear
Ab welchem Alter sollen Kinder den Zugang zu Computern erhalten?
Fördern Computerspiele Gewalt?

Aussagen
KB IB clear
Internet = Kommunikationsmittel
Werkzeuge formen unser Denkentools are influencing our thinking

Begriffe
KB IB clear
Chatchat , Computercomputer , Computerspielecomputer game , Elternparents , E-Maile-mail , Familiefamily , Fernsehentelevision , Gewaltviolence , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Kinderchildren , Kindergarten , Kulturtechnik , LehrerInteacher , Medienmedia , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Muttermother , Primärerfahrung , Schuleschool , Spielgame , Vaterfather
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 local  Das Internet und die Schule (Rudolf Groner, Miriam Dubi) 2, 10, 3, 3, 8, 15, 2, 1, 5, 13, 8, 11 38 176 11 6552
2001 local  Schulen ans Netz1, 8, 4, 6, 8, 3, 8, 8, 1, 10, 3, 5 12 71 5 3905
2003   Pädagogik der Navigation (Franz Josef Röll) 2, 5, 3, 3, 10, 15, 3, 2, 5, 15, 7, 8 30 227 8 6704

iconDieser Film erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Begleitheft zum Film: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 162 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-03-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diesen Film

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diesen Film ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.