Lernen und Lehren im InternetZu finden in: Internet für Psychologen (Seite 443 bis 477), 1997
![]() |
![]() |

Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computervermittelte Kommunikation, LehrerIn, Lehrplan 21, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Lernens mit dem Internet - im Vergleich zu traditionellen Aus- und Weiterbildungsformen
sowie Auswirkungen auf die Rolle der Lehrkräfte (Christoph S. Abplanalp) (1997)
- Noten fürs Notebook - Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration (Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner, Günther Stocker) (1998)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- Abenteuer Internet - Lernen mit WebQuests (Heinz Moser) (2000)
- Informationssuche im Internet - Web-Expertise und Wissenseinflüsse (Christoph Hölscher) (2000)
- Schule Online - Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000)
- Computergestützter Unterricht - Ein pädagogisch-organisatorischer Praxisleitfaden (Nicola Döring)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Jugendliche und Internet - eine Umfrage an Schweizer Schulen (Miriam Dubi, Annette Kielholz) (2001)
- Informationssuche von Jugendlichen im Internet (Miriam Dubi, Annette Rutsch) (2001)
- Jugendliche und Internet - eine Umfrage an Schweizer Schulen (Miriam Dubi, Annette Kielholz) (2001)
- Entwicklung internetgestützter Lernprogramme - Dissertation (Urs Gröhbiel) (2001)
- eLearning in Notebook-Klassen - Empirisch-didaktische Begleituntersuchung (Erwin Bratengeyer, Gerda Kysela-Schiemer) (2002)
- Scripts for computer-supported collaborative learning - Effects of social and epistemic collaboration scripts on collaborative knowledge construction (Armin Weinberger) (2003)
- Pädagogische Aspekte der Mobilkommunikation (Nicola Döring) (2004)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)