Jugendliche und Internet - eine Umfrage an Schweizer SchulenMiriam Dubi, Annette Kielholz
Publikationsdatum:
Zu finden in: Das Internet und die Schule (Seite 113 bis 120), 2001
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Die Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen (SFIB) startete 1997 die Offensive "Lernen ohne Grenzen - Schweizer Schulen ans Internet". Im Rahmen der "Netdays", die einen Teil der Offensive darstellen, führte das Projektteam des Instituts für Psychologie eine schriftliche Befragung bei 245 Jugendlichen aus 13 Deutschschweizer Schulklassen durch. Dabei handelte es sich um Jugendliche zwischen dem achten und zwölften Schuljahr von verschiedenen Schulstufen. Das Ziel unseres Projekts war, ein möglichst umfassendes Profil von jugendlichen Internet-Nutzern in der Schweiz zu erhalten. Der rege Besuch auf unserer Projekt-Homepage http://visor.unibe.ch/~agnet/ von mehreren Hundert Personen pro Monat sowie die vielen Anfragen per E-Mail zeigten uns das große Interesse an der Internetnutzung Jugendlicher und am Einsatz des Internets an Schulen.

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Christoph S. Abplanalp , Nicola Döring | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- IT-Grundwissen - Ergebnisse der Untersuchung «Test Your IT-Knowledge» im Rahmen der Evaluation «Internet an den Schulen des Kantons Basel-Landschaft» (Florian Keller, Urs Moser) (2002)
- Medienkompetenz im sonderpädagogischen Unterricht (Reto Luder) (2004)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.