
Dieses Kapitel stellt das Projekt "Jugendliche und Internet" des Instituts für Psychologie der Universität Bern vor und bildet die Einleitung für die folgenden Beiträge, welche von den Resultaten der empirischen Untersuchung berichten.
Die Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen (SFIB) startete 1997 die Offensive "Lernen ohne Grenzen - Schweizer Schulen ans Internet". Im Rahmen der "Netdays", die einen Teil der Offensive darstellen, führte das Projektteam des Instituts für Psychologie eine schriftliche Befragung bei 245 Jugendlichen aus 13 Deutschschweizer Schulklassen durch. Dabei handelte es sich um Jugendliche zwischen dem achten und zwölften Schuljahr von verschiedenen Schulstufen. Das Ziel unseres Projekts war, ein möglichst umfassendes Profil von jugendlichen Internet-Nutzern in der Schweiz zu erhalten. Der rege Besuch auf unserer Projekt-Homepage http://visor.unibe.ch/~agnet/ von mehreren Hundert Personen pro Monat sowie die vielen Anfragen per E-Mail zeigten uns das große Interesse an der Internetnutzung Jugendlicher und am Einsatz des Internets an Schulen.