Gebhard RuschDies ist keine offizielle Homepage von Gebhard Rusch, E-Mails an Gebhard Rusch sind hier nicht möglich! |

4 Bücher von Gebhard Rusch 

Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996
(


Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
DELFIN 1997
(

Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie
Delfin 1998/99
(

4 Texte von Gebhard Rusch 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1987 | Autopoiesis, Literatur, Wissenschaft (Gebhard Rusch) erschienen in Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Seite 374 - 400) ![]() | Text | ||
1987 | 2, 2, 9, 3, 3, 4, 2, 1, 4, 4, 1, 5 | Auffassen, Begreifen und Verstehen. (Gebhard Rusch) erschienen in Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Seite 214 - 256) ![]() | Text | |
1994 | Kommunikation und Verstehen (Gebhard Rusch) erschienen in Die Wirklichkeit der Medien (Seite 60 - 78) ![]() | Text | ||
1997 | Die Wirklichkeit der Geschichte - Dimensionen histographischer Konstruktion (Gebhard Rusch) erschienen in Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Seite 151 - 172) ![]() ![]() | Text |
Zeitleiste
CoautorInnen
Olaf Breidbach, Siegfried J. Schmidt
Begriffswolke von Gebhard Rusch
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Kommunikationcommunication, Konstruktivismusconstructivism, Medienmedia, Psychologiepsychology, Realitätreality, Systemtheoriesystem theory, Wirklichkeit, Wissen, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Wissen schaffendes Schreiben - Herausforderungen für den (Deutsch)Unterricht (Paul Brugger) (2004)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Praktiken selbstgesteuerten Lernens anhand der Nutzung von web-basierten Personal-Publishing-Systemen - Unveröffentlichte Diplomarbeit, Uni Gießen (Stephan Mosel) (2005)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)