Symbolmanipulation

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Fragen KB IB clear | Ist Denken Symbolmanipulation? |
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Intentionalitätintentionality(0.03), Grossmutterneuron(0.03), Kognitionswissenschaftcognitive science(0.03) |
![]() Verwandte Fragen | Ist Denken Symbolmanipulation? |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Newell

McCarthy

Minsky

Pfeifer

Simon

McCulloch

Scheier

Husserl

Turing
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
24 Erwähnungen 
- Augmenting Human Intellect - A Conceptual Framework (Douglas C. Engelbart) (1968)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- 1. Über Werkzeuge
- 8. Künstliche Intelligenz
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- 2. Bedeutung und Form in der Mathematik
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 3. Stadium 2: Symbole. - Die kognitivistische Hypothese.
- On the cruelty of really teaching computing science (Edsger W. Dijkstra) (1989)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- 3. Symbole - Die kognitivistische Hypothese
- 5. Konnektivismus - Wie ein Netzwerk Eigenschaften hervortreten lässt
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)