Abstracts

Chapter 
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz, Erziehungswissenschaft und Neurodidaktik (Thomas Emmenegger)
- Passive Dynamic Walker - Embodiment im Unterricht - ganz konkret (Seite 27 - 30) (Thomas Emmenegger)
- Kleine Maschinen ganz gross - Konkrete Bauvorschläge für Agenten (Seite 31) (Thomas Emmenegger)
This Journal mentions...
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Chat-GPT, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Formal-operatives Denken, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Intelligenztest / IQ, Internet, Kinder, Konkrete Operationen, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, LehrerIn, Morphologischer Kasten, Nervensystem, Präoperationales Stadium, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Stadien der kindlichen Entwicklung nach Piaget, Syntax, Wahrnehmung |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | Kleine Maschinen ganz gross: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Künstliche Intelligenz: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Künstliche Intelligenz, Erziehungswissenschaft und Neurodidaktik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Passive Dynamic Walker: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Werkspuren 1/2012: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3