Stadien der kindlichen Entwicklung nach Piaget Piaget's theory of cognitive development

BiblioMap 
Synonyme
Stadien der kindlichen Entwicklung nach Piaget, Piaget's theory of cognitive development
Bemerkungen





Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Konkrete Operationen concrete operational stage(0.52), Formal-operatives Denkenformal operational stage(0.49), Sensumotorisches Stadium(0.45), Präoperationales Stadiumpreoperational stage(0.44) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
2 Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | "Fehlende Reife"-Argument | 09.01.2019 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
37 Erwähnungen 
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 11. Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets (Leo Montada)
- Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde (Jean Piaget) (1936)
- A Personal Computer for Children of All Ages (Alan Kay) (1972)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- Rechner-Gestützter Unterricht - RGU '74, Fachtagung, Hamburg, 12.-14. August 1974, ACU-Arbeitskreis Rechner-Gestützter Unterricht (Klaus Brunnstein, Klaus Haefner, Wolfgang Händler) (1974)
- Personality and Procedure-Writing - What makes a kid a good (or not so good) Programmer? (Michael Folk) (1974)
- Personality and Procedure-Writing - What makes a kid a good (or not so good) Programmer? (Michael Folk) (1974)
- Mindstorms - Kinder, Computer und neues Lernen (Seymour Papert) (1982)
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- «The kids can't wait» - Kinder und Computer
- «The kids can't wait» - Kinder und Computer
- The Art of Human-Computer Interface Design (Brenda Laurel) (1990)
- User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- The Journal of the Learning Sciences 6(4) (1997)
- Multimedia - From Wagner to Virtual Reality (Randall Packer, Ken Jordan) (2001)
- 13. User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- 13. User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- Lernen - der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung (Elsbeth Stern) (2003)
- Response Effects in Surveys on Children and Adolescents - The Effect of Number of Response Options, Negative Wording, and Neutral Mid-Point (Natacha Borgers, Joop Hox, Dirk Sikkel) (2004)
- Concept Maps: Theory, methodology, technology - Proceedings of the 1st international conference on concept mapping (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) (2005)
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- How Computer Games Help Children Learn (David Williamson Shaffer) (2006)
- 1. Epistemology - The Debating Game
- Causal Learning - Psychology, Philosophy, and Computation (Alison Gopnik, Laura Schulz) (2007)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Is Abstraction the Key to Computing? (Jeff Kramer) (2007)
- Digital Natives - Realität oder Wunschdenken? (Sara Roesti, Fränzi Müller, Flurina Aschwanden) (2007)
- Medienpädagogische Entgegnungen - Eine Auseinandersetzung mit den populären Auffassungen von Prof. Spitzer aus Sicht der Elementarbildung (Norbert Neuß) (2009)
- Mobile Learning (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2010)
- Interviews mit Kindern - Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele (Thomas Trautmann) (2010)
- Psychologische Grundlagen - Wie „ticken“ Kinder?
- Psychologische Grundlagen - Wie „ticken“ Kinder?
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 2. Brillante Babys - Die Sehnsucht nach dem perfekten Kind - oder warum Babys vorm Bildschirm verkümmern …
- 5. Denken lernen - Wie wir uns auf den Weg machen, die Welt zu verstehen
- Förderung informatischer Kompetenzen von Kindergartenkindern am Beispiel des Sortierens (Sabrina Weiß) (2015)
- Neo-Piagetian Theory and the Novice Programmer (Donna Teague) (2015)
- Learner-Centered Design of Computing Education - Research on Computing for Everyone (Mark Guzdial) (2015)
- Postformal Education - A Philosophy for Complex Futures (Jennifer M. Gidley) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Programming in K–6 - Understanding Errors and Supporting Autonomous Learning (Jacqueline Staub) (2021)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)