Diese Seite wurde seit 18 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Kapitel wird ein tragfähiges Begriffsverständnis von Vorstellen und Vorstellungen entwickelt, um das Unterrichtsinstrument mathematischer Vorstellungsübungen genauer beschreiben und in Kapitel 5 analysieren zu können. Dazu werden Theorien und Prinzipien aus der Mathematikdidaktik herangezogen, in denen Vorstellen und Vorstellungen für gedankliche Prozesse eine ausgezeichnete Rolle spielen. Um diese Theorien in Kapitel 6 hinsichtlich des Ausbaus der Unterrichtsumgebung nutzen zu können, wird hier ebenfalls schon beschrieben, wie gemäß dieser Vorgaben im Unterricht mit Vorstellungen gearbeitet wird.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.