Valentin BraitenbergDies ist keine offizielle Homepage von Valentin Braitenberg, E-Mails an Valentin Braitenberg sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Valentin Braitenberg 
Texte von Valentin Braitenberg 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
4, 3, 10, 4, 3, 3, 3, 2, 1, 2, 2, 1 | Die Originalität der Kopie (Valentin Braitenberg) erschienen in Die Schöpfung (Seite 41 - 43) ![]() | Zeitschriftenartikel |
Biographien
Valentin Braitenberg ist emeritierter Direktor des Max-Plank-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen.
erfasst im Biblionetz am 15.01.1999
Zeitleiste
Begriffswolke von Valentin Braitenberg
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
29 Erwähnungen 
- Das Leben von Ψ - Über das Zusammenspiel von Kognition, Emotion und Motivation – oder: Eine einfache Theorie komplexer Verhaltensweisen (Dietrich Dörner, Harald Schaub, Frank Detje)
- Intelligence without reason (Rodney Brooks) (1991)
- Behavior construction kits (Mitchel Resnick) (1993)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- Spielarten des Geistes - Wie erkennen wir die Welt? (Daniel C. Dennett) (1996)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Roboter - Unsere nächsten Verwandten (Gero von Randow) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Professionalisierung im Dilemma - Braucht die Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine eigene Wissenschaft? (Walter Herzog) (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- Roboter programmieren - ein Kinderspiel - Bewegt sich auch etwas in der Allgemeinbildung? (Jürg Nievergelt) (1999)
- Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science - Thesis 15035, ETH Zürich, D-INFK, May 2003 (Raimond Reichert) (2003)
- Lernen fürs Leben - Reformwerkstatt Schule (SPIEGEL special) (2004)
- Tipps vom Neurolabor (Johann Grolle, Julia Koch, Katja Thimm)
- How the Body Shapes the Way We Think - A New View of Intelligence (Rolf Pfeifer, Josh Bongard) (2006)
- Does it «want» or «was it programmed to...»? - Kindergarten children’s explanations of an autonomous robot’s adaptive functioning (Sharona T. Levy, David Mioduser) (2008)
- Programmierung mit LEGO Mindstorms NXT - Robotersysteme, Entwurfsmethodik, Algorithmen (Karsten Berns, Daniel Schmidt) (2010)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- Enaction, Embodiment, Evolutionary Robotics - Simulation Models for a Post-Cognitivist Science of Mind (Markus Rohde) (2010)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Kleine Maschinen ganz gross - Konkrete Bauvorschläge für Agenten (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- EmbedIT - an Open Robotic Kit for Education (Dorit Assaf) (2013)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Elements of Robotics (Mordechai Ben-Ari, Francesco Mondada) (2017)
- The turtle and the mouse - how constructivist learning theory shaped artificial intelligence and educational technology in the 1960s (Barbra Hof) (2020)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)