Daniel C. DennettDies ist keine offizielle Homepage von Daniel C. Dennett, E-Mails an Daniel C. Dennett sind hier nicht möglich! |
Diese Person ist bekannt unter
Daniel C. Dennett, Daniel Dennett
7 Bücher von Daniel C. Dennett 

Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele
The minds I
(Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) (1981)


The Intentional Stance
(Daniel C. Dennett) (1987)
Texte von Daniel C. Dennett 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() |
1, 3, 2, 2, 3, 1, 5, 2, 1, 4, 4, 5 | Wie digitale Transparenz die Welt verändert (Daniel C. Dennett, Deb Roy) erschienen in Unsere digitale Zukunft (Seite 161 - 172) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Daniel C. Dennett
Von Daniel C. Dennett gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Wie digitale Transparenz die Welt verändert |
Zeitleiste
CoautorInnen
Douglas Hofstadter, Deb Roy
Begriffswolke von Daniel C. Dennett
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Baldwin-EffektBaldwin effect, Bewusstseinconsciousness, Braitenberg VehiclesBraitenberg Vehicles, Chain of Thought, Denkenthinking, Erfahrungexperience, Geist / mindmind, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Leib-Seele-Problem, Maschinemachine, Mensch, Philosophiephilosophy, Roboterrobot, Schmerzpain, SHRDLU, survival of the fittestsurvival of the fittest, symbolische künstliche Intelligenz (GOFAI), Willensfreiheitfree will, Wissen, Zukunftfuture, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
47 Erwähnungen 
- Regeln und Repräsentationen (Noam Chomsky) (1980)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- 8. Thinking of Yourself as a Machine
- Intelligence without reason (Rodney Brooks) (1991)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Speaking Minds - Interviews with Twenty Eminent Cognitive Scientists (Peter Baumgartner, Sabine Payr) (1995)
- Praxis der EDV/Informatik - Ein Handbuch fuer Lehrerinnen und Lehrer (Clemens Hueffel, Anton Reiter) (1996)
- Überlegungen zur zukünftigen Informationsgesellschaft (Franz Joseph Radermacher)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 1. Vom Erinnern - Ein Fernrohr auf die Zeit gerichtet
- Psychologie des technisierten Alltags - Soziale Konstruktion und Repräsentation technischen Wandels (Uwe Flick) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Einleitung - Ein integrales Verständnis des Wahren, Schönen, Guten
- The Journal of the Learning Sciences 6(4) (1997)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Fake - Leben in künstlichen Welten. Mythos Literatur Wissenschaft (Manfred Geier) (1999)
- Ich fühle, also bin ich - Die Entschlüsselung des Bewusstseins (Antonio R. Damasio) (2000)
- 1. Ins Licht treten
- Integral Psychology - Consciousness, Spirit, Psychology, Therapy (Ken Wilber) (2000)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Psychopathologie des Selbstkonstrukts (Kai Vogeley)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Computer Support for Collaborative Learning - Foundations for a CSCL Community - Proceedings of CSCL 2002 (Gerry Stahl) (2002)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- 7. Inspired Decisions
- Radical Evolution - The Promise and Peril of Enhancing Our Minds, Our Bodies - and What It Means to Be Human (Joel Garreau) (2006)
- The Emotion Machine - Commonsense Thinking, Artificial Intelligence, and the Future of the Human Mind (Marvin Minsky) (2006)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- The New Science of the Mind - From Extended Mind to Embodied Phenomenology (Mark Rowlands) (2010)
- Enaction, Embodiment, Evolutionary Robotics - Simulation Models for a Post-Cognitivist Science of Mind (Markus Rohde) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- The Philosophy of Information (Luciano Floridi) (2011)
- The Engine of Complexity - Evolution as Computation (John E. Mayfield) (2013)
- Understanding beliefs (Nils Nilsson) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Origin (Dan Brown) (2017)
- Designing Constructionist Futures - The Art, Theory, and Practice of Learning Designs (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- You Are Not a Parrot (Elizabeth Weil) (2023)
- ChatGPT Isn’t ‘Hallucinating.’ It’s Bullshitting. (Carl T. Bergstrom, C. Brandon Ogbunu) (2023)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | Darwin's Dangerous Idea: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Philosophie des menschlichen Bewusstseins: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Spielarten des Geistes: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Minds I: Book as scanned PDF (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |