Dorit AssafDies ist keine offizielle Homepage von Dorit Assaf, E-Mails an Dorit Assaf sind hier nicht möglich! |
Bücher von Dorit Assaf 
8 Texte von Dorit Assaf 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2014 | ![]() ![]() ![]() | 6, 3, 4, 1, 4, 3, 3, 3, 5, 7, 8, 7 | Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation (Dorit Assaf) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 141 - 149) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2015 | ![]() ![]() ![]() | Launching Swiss Computer Science Education Week (Nora A. Escherle, Dorit Assaf, Ashok R. Basawapatna, Carmine Maiello, Alexander Repenning) erschienen in Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015 (Seite 11 - 16) | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() ![]() | 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 4, 1, 1, 1, 3 | Programmierkonzepte in Scratch (Dorit Assaf) | Text |
2018 | ![]() ![]() ![]() | 4, 2, 6, 8, 3, 5, 7, 8, 6, 9, 12, 10 | Eine Entdeckungsreise durch das Internet (Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) erschienen in connected 03 ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2019 | ![]() ![]() | 5, 8, 8, 11, 5, 3, 5, 2, 6, 6, 5, 4 | Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf) erschienen in CHANCE MAKERSPACE (Seite 261 - 275) ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2020 | ![]() ![]() | 36, 5, 1 | Wahlangebote (Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) erschienen in connected 03 ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2020 | ![]() ![]() | 48, 11, 5 | Daten, Daten, Daten (Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) erschienen in connected 03 ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2020 | ![]() ![]() | 66, 9, 8 | Digitale Geräte im Alltag (Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) erschienen in connected 03 ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Dorit Assaf
Von Dorit Assaf gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | EmbedIT - an Open Robotic Kit for Education |
![]() Texte KB IB clear | Die Musterlösung liegt nicht bei, Eine Entdeckungsreise durch das Internet, Launching Swiss Computer Science Education Week, Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation |
![]() Begriffe KB IB clear | maker movementmaker movement |
Biographien
DORIT ASSAF, DR. SC.,
ist Dozentin für Informatik und Informatikdidaktik an den Pädagogischen
Hochschulen St. Gallen und Schwyz (CH). Sie hat Wirtschaftsinformatik
an der Universität Zürich (CH) studiert und in Informatik zum Thema
Robotik im Unterricht doktoriert. Sie ist Bereichsleiterin für Forschung
und Entwicklung am Institut ICT & Medien der Pädagogischen Hochschule
St. Gallen. Ihre Themenschwerpunkte in Lehre und Forschung sind Making,
Physical Computing und Robotik im Unterricht.
Von Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby im Buch CHANCE MAKERSPACE (2019)
Zeitleiste
CoautorInnen
Ashok R. Basawapatna, Nora A. Escherle, Marc Feige, Marc Feige, Jörg Graf, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Roger Mäder, Carmine Maiello, Björn Maurer, Björn Maurer, Alexander Repenning, Igo Schaller, Igo Schaller, Stanley Schwab, Stanley Schwab, Stanley Schwab, Helen Stadelmann, Helen Stadelmann
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Dorit Assaf
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Makerspace in der Primarschule (Marcel Jent) (2015)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Das passt ins Bild: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Daten, Daten, Daten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Musterlösung liegt nicht bei: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Geräte im Alltag: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wahlangebote: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |