Drei Informatik-Professorinnen - drei FragenErstpublikation in: SVIA Interface 2021
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Im Jahr 2021, in dem die Schweiz den 50. Geburtstag des Frauenstimmrechts feiert, sind auf vielen
Ebenen positive Auswirkungen zu mehr Gendergleichberechtigung erkennbar. Der Bildungsbereich hat
dabei eine Schlüsselrolle. Dies gilt insbesondere für die Pädagogischen Hochschulen, denn sie prägen
die zukünftigen Lehrpersonen und somit die zukünftigen Generationen von Schülerinnen und Schülern.
Darum ist es von grosser Bedeutung, dass an Pädagogischen Hochschulen in der Informatik und
anderen technisch-naturwissenschaftlichen Fächern Frauen unterrichten. Die Bilanz bezüglich
Informatikdidaktik an Schweizer Pädagogischen Hochschulen ist 2021 ausgezeichnet. Wir nutzen
die Gelegenheit, mit Dorit Assaf (PH FHNW), Mareen Grillenberger (PH Schwyz) und Bernadette Spieler
(PH Zürich) gleich drei Informatikdidaktik-Professorinnen an Schweizer PH vorzustellen, indem wir
ihnen anhand von drei Fragen das Wort geben.
Von Klappentext im Text Drei Informatik-Professorinnen - drei Fragen (2021)
Dieses Interview erwähnt ...
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Interview einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.