Im Jahr 2021, in dem die Schweiz den 50. Geburtstag des Frauenstimmrechts feiert, sind auf vielen
Ebenen positive Auswirkungen zu mehr Gendergleichberechtigung erkennbar. Der Bildungsbereich hat
dabei eine Schlüsselrolle. Dies gilt insbesondere für die Pädagogischen Hochschulen, denn sie prägen
die zukünftigen Lehrpersonen und somit die zukünftigen Generationen von Schülerinnen und Schülern.
Darum ist es von grosser Bedeutung, dass an Pädagogischen Hochschulen in der Informatik und
anderen technisch-naturwissenschaftlichen Fächern Frauen unterrichten. Die Bilanz bezüglich
Informatikdidaktik an Schweizer Pädagogischen Hochschulen ist 2021 ausgezeichnet. Wir nutzen
die Gelegenheit, mit Dorit Assaf (PH FHNW), Mareen Grillenberger (PH Schwyz) und Bernadette Spieler
(PH Zürich) gleich drei Informatikdidaktik-Professorinnen an Schweizer PH vorzustellen, indem wir
ihnen anhand von drei Fragen das Wort geben.
Von Klappentext im Text Drei Informatik-Professorinnen - drei Fragen (2021)