connected 03
Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Stanley Schwab, Helen Stadelmann
,
![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Jeder Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr und zusätzliche Wahlangebote, die sich zur Vertiefung und für projektorientierten Unterricht eignen.
Bemerkungen zu diesem Lehrmittel

«connected» ist ein vierbändiges Lehrmittel
für die fünfte bis neunte Klasse, das
sich am Lehrplan 21 orientiert. Der erste
Band «connected 1» erscheint im Juni
2018, die weiteren Bände folgen jährlich
jeweils auf das neue Schuljahr hin. In
allen Bänden werden Medien, Informatik
und Anwendungskompetenzen ineinandergreifend
unterrichtet. Der Fokus liegt
jedoch auf Medien und Informatik. Werner
Hartmann, Mitautor von «connected»,
erklärt: «Wir unterscheiden bewusst nicht
zwischen Medien und Informatik, sondern
zeigen die gegenseitige Wechselwirkung
auf: Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Wie kann man die Glaubwürdigkeit von
Informationen überprüfen?» Für Hartmann
standen bei der Entwicklung des
Lehrmittels der Lebensweltbezug, die
Handlungsorientierung und die Methodenvielfalt
im Vordergrund. Die offenen
Aufgaben gehen vom Alltag der Kinder
und Jugendlichen aus und sprechen Buben
wie Mädchen gleichermassen an.
Von Claudia Baumberger im Text Zwei Lehrmittelkonzepte für das Doppelfach (2018)
Kapitel 

(Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller, Stanley Schwab, Helen Stadelmann)


(Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller, Stanley Schwab, Helen Stadelmann)

Dieses Lehrmittel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Lehrmittel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Datenschutz, facebook, Google |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Zwei Lehrmittelkonzepte für das Doppelfach (Claudia Baumberger) (2018)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | Abheben mit Algorithmen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | connected 03: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das passt ins Bild: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Daten, Daten, Daten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Geräte im Alltag: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wahlangebote: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Lehrmittel
Beat hat dieses Lehrmittel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Lehrmittel auch schon in Vorträgen erwähnt.