Zusammenfassungen

Jeder Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr und zusätzliche Wahlangebote, die sich zur Vertiefung und für projektorientierten Unterricht eignen.
Bemerkungen zu diesem Lehrmittel

«connected» ist ein vierbändiges Lehrmittel
für die fünfte bis neunte Klasse, das
sich am Lehrplan 21 orientiert. Der erste
Band «connected 1» erscheint im Juni
2018, die weiteren Bände folgen jährlich
jeweils auf das neue Schuljahr hin. In
allen Bänden werden Medien, Informatik
und Anwendungskompetenzen ineinandergreifend
unterrichtet. Der Fokus liegt
jedoch auf Medien und Informatik. Werner
Hartmann, Mitautor von «connected»,
erklärt: «Wir unterscheiden bewusst nicht
zwischen Medien und Informatik, sondern
zeigen die gegenseitige Wechselwirkung
auf: Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Wie kann man die Glaubwürdigkeit von
Informationen überprüfen?» Für Hartmann
standen bei der Entwicklung des
Lehrmittels der Lebensweltbezug, die
Handlungsorientierung und die Methodenvielfalt
im Vordergrund. Die offenen
Aufgaben gehen vom Alltag der Kinder
und Jugendlichen aus und sprechen Buben
wie Mädchen gleichermassen an.
Von Claudia Baumberger im Text Zwei Lehrmittelkonzepte für das Doppelfach (2018)
Kapitel 
Dieses Lehrmittel erwähnt ...
Dieses Lehrmittel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Schule |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Zwei Lehrmittelkonzepte für das Doppelfach (Claudia Baumberger) (2018)
- Erstaunt, befremdet und verärgert (Nora Leutert) (2019)
- Theaterpädagogische Methoden im Informatikunterricht (Christian Renggli) (2019)
- «Kein gutes Zeichen» (Juraj Hromkovic, Nora Leutert) (2020)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? - Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen (Raffael Meier, Martin Hermida, Iwan Schrackmann, Nina Iten, Eva Marinus) (2022)
- Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? - Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen (Raffael Meier, Martin Hermida, Iwan Schrackmann, Nina Iten, Eva Marinus) (2022)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Co-zitierte Bücher

(Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) (2020)



Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Lehrmittel
Beat hat dieses Lehrmittel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Beat hat dieses Lehrmittel auch schon in Vorträgen erwähnt.