Grossmutterneuron

Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Farbwahrnehmungcolor perception(0.05), ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 3. Stadium 2: Symbole. - Die kognitivistische Hypothese.
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 8. Von Blobs und Gesichtsneuronen - Das visuelle System der Säugetiere
- Interne Repräsentationen - Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996 (Olaf Breidbach, Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (1996)
- Mathematische Ansätze in der Kognitionsforschung (Jürgen Jost)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- Gott-Gen und Grossmutterneuron - Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2006)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Des Netzes Kern - Denkbar einfach: Die Mathematik neuronaler Netze (Andrea Trinkwalder)
- Des Netzes Kern - Denkbar einfach: Die Mathematik neuronaler Netze (Andrea Trinkwalder)