Alan NewellDies ist keine offizielle Homepage von Alan Newell, E-Mails an Alan Newell sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Alan Newell 


Unified Theories of Cognition
(Alan Newell) (1990)
3 Texte von Alan Newell 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1956 | The logic theory machine ( ![]() | Text | ||
1963 | GPS, A Program that Simulates Human Thought ( ![]() erschienen in Computers and Thought (Seite 279 - 293) | Text | ||
1982 | The knowledge level (Alan Newell) erschienen in Artificial Intelligence 18 | Text |
Zeitleiste
CoautorInnen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Alan Newell
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | General Problem Solver (GPS)General Problem Solver, Kognitionswissenschaftcognitive science, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
51 Erwähnungen 
- Technology Design as Educational Research - Interweaving Imagination, Inquiry, and Impact (Jeremy Roschelle, Nicholas Jackiw)
- Das Leben von Ψ - Über das Zusammenspiel von Kognition, Emotion und Motivation – oder: Eine einfache Theorie komplexer Verhaltensweisen (Dietrich Dörner, Harald Schaub, Frank Detje)
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 12. Entwicklung des Problemlösens (Michael Dreher, Rolf Oerter)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Denken: Das Ordnen des Tuns - Band 1: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie (Hans Aebli) (1980)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 8. Thinking of Yourself as a Machine
- Logo Programming and the Development of Planning Skills - Technical Report No. 16 (Roy Pea, D. Midian Kurland) (1984)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Prolog: Das Herz hat seine Vernunft, die der Verstand nicht kennt
- 2. Logische Maschinen und ihre Grenzen
- 3. Künstliche Intelligenz: Von hohen Erwartungen zur nüchternen Realität
- The Control Revolution - Technological and Economic Origins of the Information Society (Robert Beniger) (1986)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Are Cognitive Skills Context-Bound? (David N. Perkins, Gavriel Salomon) (1989)
- Mensch Maschine Methodik (Gregory Abowd, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay) (1993)
- 1. Der Mensch
- Die Herrschaft der Regel - Zur Grundlagengeschichte des Computers (Bettina Heintz) (1993)
- KidSim - Programming agents without a programming language (David Canfield Smith, Allen Cypher, Jim Spohrer) (1994)
- Speaking Minds - Interviews with Twenty Eminent Cognitive Scientists (Peter Baumgartner, Sabine Payr) (1995)
- On Claims That Answer the Wrong Questions (James G. Greeno) (1997)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- Philosophy and Computing - An Introduction (Luciano Floridi) (1999)
- Toward a Design Theory of Problem Solving (David H. Jonassen) (2000)
- Entwicklung systemischen Denkens - Konzepte und empirische Untersuchungen (Günther Ossimitz) (2000)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion - Theoretische und Methodologische Aspekte - (Forschungsbericht Nr. 142) (Frank Fischer) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Ab wann kann man mit Kindern Informatik machen? - Eine Studie über informatische Fähigkeiten von Kindern (Andreas Schwill) (2001)
- Ab wann kann man mit Kindern Informatik machen? - Eine Studie über informatische Fähigkeiten von Kindern (Andreas Schwill) (2001)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- The Dream Machine - J.C.R. Licklider and the Revolution That Made Computing Personal (M. Mitchell Waldrop) (2002)
- Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere (Bruno Jenny) (2003)
- Visualizing Argumentation (Paul A. Kirschner, Simon J. Buckingham Shum, Chad Carr) (2003)
- 2. A Cognitive Framework for Cooperative Problem Solving with Argument Visualization (Jan M. van Bruggen, Henny P. A. Boshuizen, Paul A. Kirschner)
- Learning to Solve Problems - An Instructional Design Guide (David H. Jonassen) (2004)
- Computer Support for Interaction Regulation in Collaborative Problem-Solving (Patrick Jermann) (2004)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- The Emotion Machine - Commonsense Thinking, Artificial Intelligence, and the Future of the Human Mind (Marvin Minsky) (2006)
- How the Body Shapes the Way We Think - A New View of Intelligence (Rolf Pfeifer, Josh Bongard) (2006)
- Bloggen - Pflichtübung oder Passion? - Eine empirische Untersuchung von Knowledge Blogs als Tool des persönlichen Wissensmanagements vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie (Tamara Bianco) (2008)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- The Philosophy of Information (Luciano Floridi) (2011)
- Education for Life and Work - Developing Transferable Knowledge and Skills in the 21st Century (James W. Pellegrino, Margaret L. Hilton) (2012)
- Principled Practical Knowledge - Not a Bridge but a Ladder (Carl Bereiter) (2013)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Digitale Zusammenarbeit 4.0 – die Gebrauchsanleitung! - Band 2: Praktiken (Jöran Muuß-Merholz) (2024)