WWW-Umfrage web survey |
![]() |

BiblioMap 
Synonyme
WWW-Umfrage, web survey
Verwandte Objeke
![]() Fragen KB IB clear | Eine Frage pro Bildschirm?One question per screen? |
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Online-Forschungonline research(0.29), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Internet für Psychologen (Bernad Batinic) (1997)
- 11. Fragebogenuntersuchungen im Internet (Bernad Batinic, M. Bosnjak)
- Online Research (Bernad Batinic, Andreas Werner, Lorenz Gräf, Wolfgang Bandilla) (1999)
- Optimierung von WWW-Umfragen - Das Online Pretest-Studio (Lorenz Gräf)
- Verzerrungen in elektronischen Befragungen? (Kersten Vogt)
- 1. WWW-Umfragen - eine alternative Datenerhebungstechik für die empirische Sozialforschung? (Wolfgang Bandilla)
- 2. Grenzen und Chancen von quantitativen Befragungen mit Hilfe des Internet (Peter Hauptmanns)
- 8. Ansprüche und Entwicklung eines Systems zur Befragung über das World Wide Web (Andera Gadeib)
- 9. Bessere Datenqualität bei WWW-Umfragen - Erfahrungen aus einem Methodenexperiment mit dem Internet-Rogator (Lorenz Gräf, Martin Heidingsfelder)
- Optimierung von WWW-Umfragen - Das Online Pretest-Studio (Lorenz Gräf)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Aktuelle Online-Forschung - Trends, Techniken, Ergebnisse (Wolfgang Bandilla, Bernad Batinic, M. Bosnjak, Lorenz Gräf, Klaus Moser, Ulf-Dietrich Reips, Andreas Werner) (1999)
- Computer Literacy und computerbezogene Einstellungen - Zur Vergleichbarkeit von Online- und Paper-Pencil-Erhebungen (Johannes Naumann, Stephan Noller, Tobias Richter)
- Computer Literacy und computerbezogene Einstellungen - Zur Vergleichbarkeit von Online- und Paper-Pencil-Erhebungen (Johannes Naumann, Stephan Noller, Tobias Richter)
- Statistische Anwendungen im Internet - In Netzumgebungen Daten erheben, auswerten und praesentieren. (inkl. CD) (Dietmar Janetzko) (1999)
- Psychology Experiments on the Internet (M. H. Birnbaum) (2000)
- The Web Experiment Method - Advantages, Disadvantages, and Solutions (Ulf-Dietrich Reips)
- Fachlexikon e-learning (Sabine Seufert, Peter Mayr) (2002)
- IT-Grundwissen - Ergebnisse der Untersuchung «Test Your IT-Knowledge» im Rahmen der Evaluation «Internet an den Schulen des Kantons Basel-Landschaft» (Florian Keller, Urs Moser) (2002)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- 5. Forum New Learning - Wissensaustausch in einer virtuellen Lerngemeinschaft (Andreas Ninck, Andreas Röllinghoff)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Stimmungsbarometer - Ein Feedbackinstrument für Online-Lernumgebungen (Susanne Haab, Claudia Lena Schnetzler, Kurt Reusser, Kathrin Krammer)
- Stimmungsbarometer - Ein Feedbackinstrument für Online-Lernumgebungen (Susanne Haab, Claudia Lena Schnetzler, Kurt Reusser, Kathrin Krammer)
- No A 4 U - The relationship between multitasking and academic performance (Reynol Junco, Shelia R. Cotten) (2012)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |