Ulf-Dietrich ReipsDies ist keine offizielle Homepage von Ulf-Dietrich Reips, E-Mails an Ulf-Dietrich Reips sind hier nicht möglich! |
Bücher von Ulf-Dietrich Reips 

Trends, Techniken, Ergebnisse
(
4 Texte von Ulf-Dietrich Reips 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1997 | Das psychologische Experimentieren im Internet (Ulf-Dietrich Reips) erschienen in Internet für Psychologen (Seite 319 - 344) ![]() | Text | ||
1997 | Tips zum Erstellen von WWW-Dokumenten (Ulf-Dietrich Reips) erschienen in Internet für Psychologen (Seite 631 - 654) ![]() | Text | ||
2000 | 3, 2, 1, 3, 5, 1, 7, 6, 5, 3, 4, 1 | The Web Experiment Method - Advantages, Disadvantages, and Solutions (Ulf-Dietrich Reips) erschienen in Psychology Experiments on the Internet ![]() | Text | |
2009 | ![]() |
1, 4, 4, 4, 6, 1, 1, 1, 3, 5, 5, 2 | E-Learning und Geschlechterdifferenzen? - Zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs (Dominik Haubner, Peter Brüstle, Britta Schinzel, Bernd Remmele, Matthias Holthaus, Dominique Schirmer, Ulf-Dietrich Reips) erschienen in E-Learning 2009 (Seite 41 - 50) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Ulf-Dietrich Reips
Von Ulf-Dietrich Reips gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | E-Learning und Geschlechterdifferenzen? |
Zeitleiste
CoautorInnen
Wolfgang Bandilla, Bernad Batinic, M. Bosnjak, Peter Brüstle, Lorenz Gräf, Dominik Haubner, Matthias Holthaus, Klaus Moser, Bernd Remmele, Britta Schinzel, Dominique Schirmer, Andreas Werner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Ulf-Dietrich Reips
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | E-LearningE-Learning, Fragebogen, GenderGender, Online-Forschungonline research, Webdesignweb design, WWW (World Wide Web)World Wide Web, WWW-Umfrageweb survey, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Statistische Anwendungen im Internet - In Netzumgebungen Daten erheben, auswerten und praesentieren. (inkl. CD) (Dietmar Janetzko) (1999)
- Teaching Gender in MINT in der Pandemie - Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation (Yves Jeanrenaud) (2023)
- Fachkulturen und die pandemische Umstellung auf digitales Lernen - Ein explorativer Vergleich mittels Lehrevaluationen, Feedbackgesprächen, Feldnotizen und Lehrtagebüchern
- Fachkulturen und die pandemische Umstellung auf digitales Lernen - Ein explorativer Vergleich mittels Lehrevaluationen, Feedbackgesprächen, Feldnotizen und Lehrtagebüchern
- brand eins 02/2024 (2024)
Volltexte
Externe Links
![]() ![]() ![]() |