Marc PilloudDies ist keine offizielle Homepage von Marc Pilloud, E-Mails an Marc Pilloud sind hier nicht möglich! |
![]() |

4 Bücher von Marc Pilloud 

Dossier 'Bildung im Netz 2010-2015'
PERSONAL DEVICES - PERSONAL NET ACCESS - LEAN LAN - EASY GATEWAY - FAST NET - SHARED CLOUDS
(Marc Pilloud, Vincent Tscherter, Andreas Meier, Christian Hirt, René Moser) (2011)


Grundlagenbericht ICT an Zürcher Volksschulen
(Bildungsdirektion des Kantons Zürich, René Moser, Christian Hirt, Andreas Meier, Marc Pilloud, Vincent Tscherter) (2016)

3 Texte von Marc Pilloud 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2002 | ![]() ![]() |
5, 8, 15, 5, 1, 2, 16, 4, 3, 6, 3, 4 | One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) erschienen in SEC III ![]() | Präsentation |
2012 | ![]() ![]() |
3, 8, 4, 3, 1, 1, 7, 2, 8, 4, 2, 1 | Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) | Text |
2017 | ![]() ![]() |
6, 2, 5, 5, 3, 2, 6, 2, 4, 3, 3, 4 | Handschrift im Zeitalter der Fingermedien (Marc Pilloud) | Blogposting |
Definitionen von Marc Pilloud
Von Marc Pilloud gibt es im Biblionetz insgesamt 9 Definitionen zu den Begriffen Andigitalismus, Konzeptwissen, Methodenkompetenz, PICTS, Produktwissen, Rahmungskompetenz, Repräsentationsquadratur, Stellwerk-Test, WikiQuest
Bemerkungen von Marc Pilloud
Von Marc Pilloud gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Bemerkungen über Marc Pilloud

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2001 | heute | infoSense | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Marc Pilloud 
CoautorInnen
Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Beat Döbeli Honegger, Christian Hirt, Jakob Lindenmeyer, Andreas Meier, René Moser, Vincent Tscherter
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Marc Pilloud
Zitate von Marc Pilloud


8 Vorträge von Beat mit Bezug
- Wartung von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Workshop-Beitrag an der INFOS 1999
Potsdam, 24.09.1999 - ICT-Konzept für die Schulen der Stadt Solothurn
Präsentation vor dem Gemeinderat
Solothurn, 24.04.2001 - One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school
15min-Presentation at the Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (SEC III)
Dortmund, 22.07.2002 - Un Portable por Profesor
Un concepto sólido para la integración amplia de ICT integration en escuela
Arteixo, Spain, 21.04.2003 - Cloud oder Keller?
Schul-ICT-Infrastruktur für die Sekundarstufe II in Zeiten von Tablets, Smartphones und BYOD
Projektgruppe Informatik-Strategie Sek II Kanton Schwyz, 03.12.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Der digitale Raum als vierter Pädagoge
ilz-Symposium, Solothurn, 24.03.2023 - Ist digitale Souveränität zu schaffen?
DACH-Seminar 2024 von EDK, KMK und BMBWF
Luzern, 27.05.2024
8 Einträge in Beats Blog
- Was machen wir mit den Automatisierungsgewinnen? (November 2013)
- hep Begegnungstag 2013 (Oktober 2013)
- Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? (Januar 2013)
- Jesses, das Internet ist da! (Dezember 2012)
- The Myth of the Paperless Office (Dezember 2012)
- Die Ablösung der Buchdruckgesellschaft mit Gesetzen aufhalten (oder gar fördern?) (Januar 2012)
- Symposium E-Volution (Februar 2008)
- Symposium E-Volution (Dezember 2007)
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
15 Erwähnungen 
- Informatik in den Schulen der Stadt Olten: 'Schulen ans Netz' - Einsatzkonzept und Planungsgrundlage (Alois Dobler) (2002)
- Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule - Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft (Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- 6. Gott existiert, ob es ihn gibt oder nicht
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- educaguide Infrastruktur - Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen (Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) (2012)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Bildung im Netz (2016) - Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum (Entwurf) (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Stephan Göldi, Christian Hirt, Martin Ludwig, Andreas Meier, René Moser) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | Cyber Road Show: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |