Bildung im Netz (2016)Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum (Entwurf)
Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Stephan Göldi, Christian Hirt, Martin Ludwig, Andreas Meier, René Moser
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

- Wie verändert sich das Lernen, Lehren und Arbeiten durch den digitalen Raum?
- Wie wirkt sich der Leitmedienwechsel auf den Einsatz von Lernressourcen aus?
- Welche Aspekte sind für einen Schulentwicklungsprozess «Bildung im Netz» zentral?
- Welche Ressourcen braucht für eine erfolgreiche Umsetzung von« Bildung im Netz»?
- Welche Massnahmen braucht es für eine sichere Nutzung des digitalen Raums?
Mit dem vorliegenden Grundlagenpapier stellen wir dafür allen auf Ebene Schule, Bildungsverwaltung und Bildungspolitik tätigen Personen Grundlagen zur Ausgestaltung einer Umsetzungsstrategie zur Verfügung. Damit leisten wir einen Beitrag, damit die Schulen für sich und ihre Lernenden erfolgreiche Wege ins digital geprägte Lernen des 21. Jahrhunderts finden, die verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen optimal dafür einsetzen können und genügend Freiraum für die Umsetzung haben.
Das vorliegende Dokument ist das Produkt einer bereichernden Zusammenarbeit mit vielen Personen aus dem Schulfeld sowie einer amtsübergreifenden Kooperation in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Dank einer guten persönlichen und fachlichen Vernetzungen mit Fachleuten weit über den Kanton Zürich hinaus konnte der Inhalt des vorliegenden Dokuments inhaltlich breit abgestützt werden.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Bildungsdirektion des Kantons Zürich , Christian Hirt , Andreas Meier , René Moser , Marc Pilloud , Vincent Tscherter | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Bildungspolitikeducation politics
, BYODbring your own device
, Datensparsamkeit
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.