Wellenreiten auf der Daten-AutobahnEinführung ins Internet - Ein Leitprogramm in Informatik
|
![]() |

Information
Worum geht es?
Internet, Datenautobahn, Information-Superhighway, World Wide Web, Hyperlink und andere mehr sind heute Schlagworte. Wir leben im Informationszeitalter: Informationen sind weltweit und jederzeit verfügbar. In dieser Informationsgesellschaft informiert zu sein ist aber gar nicht so einfach. Es bedingt erstens die richtigen Fragen zu stellen und zweitens aus einem überbordenden Datenangebot das Wesentliche herauszufiltern. Dazu ist ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien notwendig.Was bieten wir?
Das Selbststudienmaterial soll die Grundlagen des Internet und World Wide Web vermitteln:- Wie ist das Internet aufgebaut?
- Was versteht man genau unter dem Begriff World Wide Web?
- Welchen Nutzen bringen das Internet und seine Dienste?
Zusammenfassungen

Als Internet-Neuling Oldi besucht der Leser zusammen mit der Spezialistin Futura ein Internet-Café und schaut ihr zuerst beim Surfen und Suchen auf dem WWW zu. Die weiteren Kapitel informieren über verschiedene weitere Dienste im Internet und geben einen Einblick in die Internet-Technik. Ein ausführliches Glossar am Schluss rundet die Einführung ab.

Kapitel 
- 1. Suchen im WWW (Seite 6 - 22) (Beat Döbeli Honegger)
- 2. Navigieren im WWW (Nur erste Auflage) (Seite 23 - 28) (Beat Döbeli Honegger, Bruno Eberhard)
- 3. Zappen im Internet (Nur erste Auflage) (Seite 29 - 34) (Beat Döbeli Honegger, Bruno Eberhard)
- 4. Dienste im Internet (Seite 35 - 47) (Beat Döbeli Honegger)
- 5. Etwas Internet-Technik (Seite 48 - 56) (Beat Döbeli Honegger)
- 6. Kritische Fragen und Diskussionsthemen (Seite 57 - 58) (Beat Döbeli Honegger)
- 7. Wie komme ich ins Internet (Seite 59 - 62) (Bruno Eberhard)
Diese Broschüre erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ulrich Babiak , Louis Perrochon | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wie suche ich im Internet?How do I search the internet? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bookmarks / LesezeichenBookmarks
, Bring-Prinzippush principle
, Browserbrowser
, Hol-Prinzippull principle
, HTMLHTML
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Kinder, Schule, Internet - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern (Manfred Schiefer, Matthias W. Zehnder) (1998)
- Internet-Didaktik
- Cyber Road Show - Internet an Schweizer Gymnasien (Jakob Lindenmeyer, Marc Pilloud) (1998)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
Co-zitierte Bücher

Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)




Materialien für den integrierten Informatikunterricht auf der Primarstufe
(

Materialien für die Informatik-Integration im Unterricht
(
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Broschüre auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.