Bausteine zur InformatikMaterialien für den integrierten Informatikunterricht
|
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch


This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Input - Informatik und Gesellschaft (Peter Bucher, Walter Scheuble) (1998)
- Lehren und Lernen mit Informationstechnologien - Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Peter Gloor) (1999)
Co-cited Books

Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)



Wellenreiten auf der Daten-Autobahn
Einführung ins Internet - Ein Leitprogramm in Informatik
(Beat Döbeli, Bruno Eberhard) (1997)



Lernen und lehren mit Internet
Eine Einführung ins Internet für das Selbststudium und den Unterricht
(Christian A. Gertsch) (1999)

Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)



Materialien für den integrierten Informatikunterricht auf der Primarstufe
(

Materialien für die Informatik-Integration im Unterricht
(

Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule
Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft
(Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)


Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
External links
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default2
default3