Wie sieht die Zukunft des Schulbuchs aus? What is the future of textbooks?
Bemerkungen
Die Hardware-Abhängigkeit der neuen Medien und die damit zusammenhängenden Probleme sollten nicht unterschätzt werden. Der Vorteil der
problemlosen Verfügbarkeit von Büchern wird sich nicht so rasch ändern.
Von Othmar Spachinger im Buch Schule 2020 aus Expertensicht (2009) im Text Das Schulbuch der Zukunft oder Die Zukunft des Schulbuchs? 








8 Vorträge von Beat mit Bezug
- Verkaufen Lehrmittelverlage bis zum Schluss Bücher?
hep Verlag, 25.03.2010 - Passepartout - digital?
Der Einsatz digitaler Medien im Sprachenprojekt Passepartout
Schloss Hünigen, 10.11.2011 - So alltäglich wie Papier und Bleistift
Visionsworkshop Stadt Zürich
Zürich, 16.03.2012 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014 - Lehrmittel in einer digitalisierten Welt
Offensichtliches und Unklares
Lehrmitteltagung ILZ, Zürich, 05.04.2017 - Lehrmittel in einer digitalen Welt
Symposium "Digitale Transformation" des Schweizerischen Buchhändler- und Verleger-Verbands (SBVV)
Careum Zürich, 20.11.2019 - Lehrmittel in einer digitalen Welt
Referatszyklus PHSZ, 12.03.2020
7 Einträge in Beats Blog
- Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? (Januar 2013)
- Die Offline-Website (Dezember 2012)
- Deutsche Plattform für digitale Schulbücher in erster Version online (November 2012)
- Über Schulbücher von morgen nachdenken (März 2012)
- Apples Vorstellung von der Zukunft des Schulbuchs (Januar 2012)
- Lehrmittelverlage und Medienkompetenz (Januar 2012)
- Wie sieht die Zukunft des Schulbuchs aus? (Januar 2012)
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
70 Erwähnungen 
- E-Books im Schulbereich (Rainer Baier, Ulrike Wieser)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Schulbuch und Software als Medienpaket - Beurteilungskriterien und didaktische Einsatzmöglichkeiten für integrierte Lernsoftware (ILS) (Clemens M. Schlegel)
- Schulbuch und Software als Medienpaket - Beurteilungskriterien und didaktische Einsatzmöglichkeiten für integrierte Lernsoftware (ILS) (Clemens M. Schlegel)
- Qualität entwickeln, Standards sichern, mit Differenz umgehen - Expertise (Jürgen Oelkers, Kurt Reusser) (2008)
- Digital Textbooks: The Next Paradigm Shift in Higher Education? (Kelly Heider, DeAnna Laverick, Bethany Bennett) (2009)
- Schule 2020 aus Expertensicht (2009)
- Das Schulbuch der Zukunft oder Die Zukunft des Schulbuchs? (Othmar Spachinger)
- Das Schulbuch der Zukunft oder Die Zukunft des Schulbuchs? (Othmar Spachinger)
- Das E-Book im Klassenzimmer - Nutzenpotentiale digitaler Lesegeräte für Schülerinnen und Schüler (Judith Maria Schörghuber) (2010)
- M-Book - die Zukunft des Schulbuches? (Werner Hartmann) (2010)
- Schulbuch der Zukunft - interaktiv und hypermedial - am Beispiel "Funktionen" in der 9. Schulstufe (Alexander Hummelbrunner) (2010)
- Lösen E-Books bald herkömmliche Schulbücher ab? - Medienwandel bei Büchern (Oliver Ott) (2010)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 16. Wie sehen die Schulbücher von morgen aus? - Lehrmittelverlage auf dem Weg zum digitalen Schulbuch (Irene Schuler, Manuel Schär, Roman Schurter) (2011)
- 16. Wie sehen die Schulbücher von morgen aus? - Lehrmittelverlage auf dem Weg zum digitalen Schulbuch (Irene Schuler, Manuel Schär, Roman Schurter) (2011)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Wenn das digitale Buch für den Unterricht fehlt (Flurina Valsecchi)
- Wenn das digitale Buch für den Unterricht fehlt (Flurina Valsecchi)
- Digitale Lernmedien - Chance und Herausforderung (Urs Ingold) (2011)
- Die Zukunft: digitale Lehrmittel - Überlegungen und Empfehlungen der Fachstelle fri-tic (Nicolas Martignoni) (2011)
- Ein Lehrmittel ist dauerhaft - Ein E-Schoolbook auch. (Jürg Fraefel) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Das Lehrbuch der Zukunft - Mediendidaktische Aspekte im Validierungsprojekt "Technology Enhanced Textbook" (Wolfgang Neuhaus, Volkhard Nordmeier, Jürgen Kirstein) (2011)
- L3T talk - Gespräche über Lehrmaterialien von morgen (Sandra Schön, Martin Ebner) (2012)
- 4. iLegende Wollmilchsau? - Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- 4. iLegende Wollmilchsau? - Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Apple die Leviten gelesen - Streit um die Zukunft der eBooks (Henning Steier) (2012)
- Didaktische Funktionen des Lehrbuchs der Zukunft (Wolfgang Neuhaus, Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier) (2012)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) (2012)
- Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) (2012)
- Die App als Form digitaler Ergänzung zum gedruckten Lehrmittel - Was sind die Anforderungen? (Irene Kleiner) (2012)
- E-Bücher statt Lehrbücher? - Selbst Digitale Eingeborene bevorzugen Papier (Manfred Spitzer) (2012)
- hep magazin 1/2012 (2012)
- Schule muss sinnvollen Nutzen aufzeigen (Beat Döbeli Honegger, Rahel Eckert-Stauber) (2012)
- Schule muss sinnvollen Nutzen aufzeigen (Beat Döbeli Honegger, Rahel Eckert-Stauber) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Folio 4/2012 (2012)
- Lehrmittel bald nur noch digital? - Flexbooks setzen sich durch (Oliver Ott) (2011)
- Lehrmittel bald nur noch digital? - Flexbooks setzen sich durch (Oliver Ott) (2011)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 4. E-Books in der Schule - Eine Evaluierung von E-Book-Formaten und E-Book-Readern hinsichtlich ihrer Eignung für Schulbücher (Monika König, Martin Ebner)
- 5. Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien - Wettergebnisse bei zwölf ausgewählte Thesen zur Entwicklung in den nächsten 18 Monaten (Sandra Schön, Martin Ebner)
- 4. E-Books in der Schule - Eine Evaluierung von E-Book-Formaten und E-Book-Readern hinsichtlich ihrer Eignung für Schulbücher (Monika König, Martin Ebner)
- Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien - Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- Preparing for Effective Adoption and Use of eBooks in Education - TechWatch Preview (James Clay) (2012)
- hep magazin 2/2012 (2012)
- «Für digitale Medien gibt es viele Argumente» (Beat Döbeli Honegger, Ute Diehl) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- From Paper to Pixel - The Promise and Challenges of Digital Textbooks for K-12 Schools (Marcia Mardis, Nancy Everhart) (2013)
- E-Books - Das Medium Buch um 21. Jahrhundert (Christian Nosko, Sonja Gabriel) (2013)
- Schweizer Buchhandel 1/2013 (2013)
- Fit für den Durchbruch (Pascale Blatter)
- Fit für den Durchbruch (Pascale Blatter)
- Alles, was sie braucht, ist ein Tablet (Hannes Grassegger) (2013)
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- eChemBook: ein interaktives, digitales Schulbuch für den Chemieunterricht (Nina Ulrich, Juliane Richter, Katharina Scheiter, Sascha Schanze)
- Zwischen Behauptung, Intention und Evidenz - Zur Notwendigkeit die Entwicklung von und die Arbeit mit elektronischen Schulbüchern empirisch zu begleiten (Waltraud Schreiber, Florian Sochatzy, Marcus Ventzke)
- eChemBook: ein interaktives, digitales Schulbuch für den Chemieunterricht (Nina Ulrich, Juliane Richter, Katharina Scheiter, Sascha Schanze)
- Digitale Lehrmittel - Herausforderungen heute und in Zukunft (Oliver Ott) (2015)
- Digital Textbooks, What´s New? (Jesús Rodríguez Rodríguez, Eric Bruillard, Mike Horsley) (2015)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Das elektronische Schulbuch 2015 (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2015)
- Das Elektronische Schulbuch 2016 - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim, Katrin Schuhen) (2016)
- Erfolgreich mit Neuen Medien! - Was bringt das Lernen im Netz? (2016)
- Lernen ohne Papier - Digitale Schulbücher (Anika Bonitz, Melanie Bonitz) (2016)
- Lernen ohne Papier - Digitale Schulbücher (Anika Bonitz, Melanie Bonitz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Bildung gemeinsam verändern - Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis (Harald Eichelberger, David Meinhard, Valentin Dander, Andrea Lißner, Christoph Rensing, Klaus Rummler, Timo van Treeck) (2017)
- Anforderungen an ein elektronisches Schulbuch der Zukunft (Manuel Froitzheim)
- Anforderungen an ein elektronisches Schulbuch der Zukunft (Manuel Froitzheim)
- Potentiale und Herausforderungen digitaler Schulbücher (Sascha Schmidt) (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch) (2017)
- Digitale Schulbücher - Fluch oder Segen? (Birgit Eickelmann, Sascha Jarsinski) (2018)
- Informatik wie aus dem Bilderbuch (Roman Schurter) (2018)
- Prenez vos tablettes! (Adrian Albisser) (2018)
- hep magazin 9/2018 (2018)
- Rückgrat guten Unterrichts (Beat Döbeli Honegger, Peter Egger, Ursula Renold) (2018)
- Rückgrat guten Unterrichts (Beat Döbeli Honegger, Peter Egger, Ursula Renold) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- ilz Magazin 1/2019 (2019)
- Auf dem Weg zur digitalen Schule - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag (2019)
- Das Lehrmittel zwischen Mythos und Vision - profil 2/2019 (2019)
- Vision und Realität - Lehrmittelentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (Patric Bezzola)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Christian Graf)
- Vision und Realität - Lehrmittelentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (Patric Bezzola)
- Rundgang 1/2020 - Magazin für Unterricht und Bildung (2020)
- digiOne: das neue digitale Lehrwerksformat (Yvonne Bugmann)
- digiOne: das neue digitale Lehrwerksformat (Yvonne Bugmann)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 6. Wie machen es die digitalen Vorreiter? (Jens Mittag) (2021)
- 6. Wie machen es die digitalen Vorreiter? (Jens Mittag) (2021)
- «Das Schulbuch gibt Sicherheit» (David Klett, Christian Füller) (2021)
- Pädagogik 11/2021 - Kognitiv aktivieren (2021)
- Wie machen es die digitalen Vorreiter? (Jens Mittag) (2021)
- Wie machen es die digitalen Vorreiter? (Jens Mittag) (2021)
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)
- Digitale Bildung und Erziehung: Kommt jetzt das Ende des Schulbuchs? (Christian Füller) (2024)
- Ich spreche jeden Tag mit ChatGPT (David Klett, Uwe Ebbinghaus) (2024)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |