
Die Vernetzung von außerschulischen Lernorten, wie Schülerlaboren, mit
dem schulischen Lernen spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg des
außerschulischen Lernens. Es wird davon ausgegangen, dass außerschulische
Lernorte ihre volle Wirkung erst dann entfalten, wenn das Bildungsangebot
gut auf die Vorkenntnisse und Fertigkeiten der Lernenden aus der
schulischen Bildung abgestimmt ist. Dann können sie eine echte
Bereicherung der Bildungslandschaft darstellen. Außerschulische Lernorte
bieten allerdings auch einen Raum für die Entwicklung didaktischer und
methodischer Innovationen, die über das Lernen in der Schule hinausgehen,
dieses aber auch verändern können. Eine solche Innovation kann der
Einbezug neuer, digital-unterstützter Lehrkonzepte sein, etwa die
Unterstützung von naturwissenschaftlichem Lernen durch Multitouch
Learning Books. Multitouch Learning Books sind in der Lage, Defizite
statischer Informationsangebote oder Versuchsanleitungen auszugleichen, um
eine bessere Vernetzung des experimentellen Lernens mit den
dahinterliegenden Fachinhalten zu realisieren. Im Folgenden diskutieren wir
die technischen Voraussetzungen sowie die Potenziale dieser Medien für den
naturwissenschaftlichen Unterricht und außerschulische Lernorte.