Das Elektronische Schulbuch 2016Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Für die Entwicklung eines Elektronischen Schulbuchs ist die Zusammenarbeit von Fachdidaktikern, Fachwissenschaftlern und Informatikern notwendig. Im Tagungsband werden Perspektiven und Konzepte für Elektronische Schulbücher sowie bereits entwickelte Elektronische Schulbücher und Forschungsergebnisse vorgestellt. Dabei werden folgende Fragen aufgegriffen: Welche Entwicklungsstufen existieren für Elektronische Schulbücher? Kann individuelles Feedback durch ein Elektronisches Schulbuch generiert werden? Akzeptieren Schüler den Einsatz eines Elektronischen Schulbuchs?
Von Klappentext im Konferenz-Band Das Elektronische Schulbuch 2016 (2016) Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Fragen KB IB clear | Wie sieht die Zukunft des Schulbuchs aus?What is the future of textbooks? |
Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science , Schulbuch / Lehrmittelschoolbook |
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Buch, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Lehrmittelverlag |
Zitationsgraph
3 Erwähnungen
- DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik (Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender) (2016)
- Nutzung eines elektronischen Schulbuchs im Informatikunterricht am Beispiel des Projektes inf-schule (Manuel Froitzheim, Daniel Jonietz, Oliver Schneider, Klaus Becker, Martin Zimnol)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Förderung digitaler Bildung mit digitalen Schulbüchern (Manuel Froitzheim, Klaus Becker, Martin Zimnol, Daniel Jonietz, Oliver Schneider, Heiko Jochum)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.