Wie sehen die Schulbücher von morgen aus?Lehrmittelverlage auf dem Weg zum digitalen Schulbuch
Irene Schuler, Manuel Schär, Roman Schurter
Publikationsdatum:
Zu finden in: 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?, 2011
|
![]() |

Zusammenfassungen

Diesen und anderen Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Verbreitung von E-Lehrmitteln gehen wir in unserem Workshop gemeinsam mit zwei Vertretern von bekannten Lehrmittelverlagen nach. Manuel Schaer (hep-Verlag) und Roman Schurter (Schulverlag plus AG) stellen sich den Fragen der Moderatorin und des Publikums, möchten aber zugleich erfahren, welche Erwartungen an die Verlage gestellt werden und wie die Bereitschaft der Nutzer bezüglich Kosten und Rechte ist. Die Veranstaltung soll einen regen Austausch ermöglichen.
Bemerkungen

Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, Lehrplan 21, Lernen, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Wie sehen die Schulbücher von morgen aus?: Präsentation des hep-Verlags (![]() ![]() |
![]() | Wie sehen die Schulbücher von morgen aus?: Präsentation des Schulbuchverlags (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.