Bildung und Erziehung, NZZ vom 23.4.2007

Kapitel 
- Ist die Maturität in der Schweiz noch zeitgemäss? - Neue Überlegungen für einen besseren Übergang vom Gymnasium an die Hochschule sind gefragt (Jürgen Oelkers) (2007)
- Die Maturität unter der wissenschaftlichen Lupe - Bildungsforscher untersuchen die Studierfähigkeit der Schweizer Maturanden (Franz Eberle) (2007)
- Etwas lernen, das nicht in den Schulbüchern steht - Wie an Mittelschulen überfachliche Kompetenzen entwickelt werden (Alexandra Siegrist-Tsakanakis) (2007)
- Gut gerüstet an die Hochschule - Was Jugendliche von ihrer Gymnasialzeit ins Studium mitnehmen (üy)
- Der unbestrittene Wert der Maturität für die Universität - Kein Eignungstest kann die Beurteilung ersetzen, die nach dem Gymnasium vorgenommen wird (Hans Weder)
- Ein Erfolgsmodell auf dem Prüfstand - In Zürich arbeiten Gymnasien und Hochschulen eng zusammen (Christoph Wittmer, Markus Späth)
- Fachlich gut, Defizite bei der Selbständigkeit - Wie Studierende ihr Wissen und Können einschätzen (Philipp Notter)
- Fehlanreize bei der Maturität beseitigen - Chancen einer Teilrevision des Maturitätsanerkennungsreglements (Rolf Bosshard)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berufsbildung, Berufsschule, Bildungspolitik, Computer, Deutschland, Didaktik, Digitalisierung, Eltern, Ergänzungsfach Informatik (EFI), Informatik am Gymnasium, Internet, Kinder, Lehrplan 21, Mensch, Neurobiologie, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulbuch / Lehrmittel, Wirtschaft, Wissensmanagement |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Zeitschrift ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Zeitschrift auch schon in Blogpostings erwähnt.