prompt engineering
Definitionen

Bemerkungen
It is my professional
opinion that prompting is a poor user
interface for generative AI systems,
which should be phased out as quickly
as possible.
Von Meredith Ringel Morris im Text Prompting Considered Harmful (2024) 


My concerns about prompting are
twofold. First, prompt-based interfaces
are confusing and non-optimal for end users (and ought not to be conflated
with true natural-language interactions).
Second, prompt-based interfaces
are also risky for AI experts—we risk
building a body of apps and research
atop a shaky foundation of prompt engineering.
Von Meredith Ringel Morris im Text Prompting Considered Harmful (2024) 
[Es ist] zu erwarten, dass die derzeit gehypte Kompetenz des effektiven Formulierens von Anfragen an generative ML-Systeme, das sogenannte prompt engineering, bald wieder an Bedeutung verlieren dürfte – ähnlich wie die vor 25 Jahren wichtige Suchmaschinensyntax heute aufgrund besserer Suchmaschinen nicht mehr besonders relevant ist.
A few years from now, I expect we will look back on prompt-based interfaces to generative AI models as a fad of the early 2020s—a flash in the pan on the evolution toward more natural interactions with increasingly powerful AI systems. Indeed, true natural-language interfaces may be one of the desirable ways to interact with such systems, since they require no learning curve and are extremely expressive.
Von Meredith Ringel Morris im Text Prompting Considered Harmful (2024) 
Die Frage ist aber, ob wir Prompt-Fähigkeiten überhaupt intensiv trainieren müssen. Im Moment arbeiten wir mit ChatGPT 3.5 beziehungsweise 4.0, das noch Prompts benötigt. Aber in einem halben Jahr kommt die nächste Version mit Autoprompting. Dann muss ich nur noch ein paar Stichworte eingeben, und die Maschine gibt mir die richtige Frage vor. Bei der Microsoft-Suchmaschine Bing sieht man im KI-Chat schon die Anfänge des Autoprompting: Wenn ich einen unklaren Prompt eingebe, wird dieser mehrfach korrigiert.
Von Patrick Bronner im Text ChatGPT wird die Lernkultur grundlegend verändern (2023) Indeed, the subtle differences between prompting and true natural-language interaction leads to confusion for typical end users of AI systems9 and results in the need for specially trained “prompt engineers” as well as prompt marketplaces, such as PromptBase, where customers can pay money to copy prompts that purport to achieve a given result (I say “purport to achieve a given result” because the stochastic nature of generative AI models means the same input may not reliably yield the same output, an issue further exacerbated by frequent updates to underlying models).
Von Meredith Ringel Morris im Text Prompting Considered Harmful (2024) Doch längst nicht jeder hält eine Tätigkeit, die ausschließlich aus dem Formulieren komplexer Prompts besteht, für den Job der Zukunft. „Ich habe den starken Verdacht, dass ‚Prompt Engineering‘ langfristig keine große Rolle spielen wird & Prompt Engineer nicht der Job der Zukunft ist“, twitterte der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Ethan Mollick als Reaktion auf Altmans Tweet. Und Adrian Weller, Direktor der Forschungsabteilung für maschinelles Lernen an der Universität Cambridge, sagte dem Nachrichtendienst Bloomberg: „Man sollte sich nicht zu sehr mit dem aktuellen Stand der Prompt-Technik aufhalten. Sie entwickelt sich ziemlich schnell weiter.“
Von Dorothee Wiegand im Text Kollege KI (2023) 
Wer die Kunst beherrscht, die KI durch besonders klug aufgebaute Prompts zu Höchstleistungen zu bringen, wird mitunter als „KI-Flüsterer“ bezeichnet. Schnell war im Zuge des ChatGPT-Hypes ein neuer Traumberuf geboren: der Prompt Engineer. Angefeuert wird die teils absurde Diskussion durch einzelne Stellenanzeigen mit dieser Job-Bezeichnung samt außerordentlich hohen Gehaltsangeboten. So sucht das US-amerikanische Unternehmen Anthropic, selbst ein KI-Entwickler, in San Francisco nach einem „Prompt Engineer & Librarian“ für ein Jahresgehalt zwischen 280.000 und 375.000 US-Dollar. Inzwischen gibt es bereits Bücher und jede Menge Online-Kurse für Menschen, die den neuen Beruf erlernen möchten.
Von Dorothee Wiegand im Text Kollege KI (2023) 

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | RLHF (Reinforcement Learning from Human Feedback)(0.07) |
![]() Verwandte Aussagen | Prompt Engineering dürfte bald an Bedeutung verlieren |
Häufig co-zitierte Personen

Matsuo

Reid

Gu

Kojima

Iwasawa

Noy

Zhang

Schlichtig

Opel

Papernot

Shumailov

Shumaylov

Mark

Gal

Anderson

Zhao

Li

Raymond

Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
36 Erwähnungen 
- Edito 1/23 - (Artikel zu ChtaGPT & Co.) (2023)
- Wenn Inhalte künstlich hergestellt werden (Konrad Weber)
- Wenn Inhalte künstlich hergestellt werden (Konrad Weber)
- Hinweise zu textgenerierenden KI-Systemen im Kontext von Lehre und Lernen (Beatrix Busse, Ingo Kleiber, Franziska C. Eickhoff, Kathrin Andree) (2023)
- Der universelle Texter - Warum ChatGPT so fasziniert (Themen-Special von c't 05/23 (2023)
- Sprechtraining - ChatGPT mit Prompts, Browser-Add-ons und Tools ausreizen (Jo Bager)
- Sprechtraining - ChatGPT mit Prompts, Browser-Add-ons und Tools ausreizen (Jo Bager)
- Bing: «I will not harm you unless you harm me first» (Simon Willison) (2023)
- The Waluigi Effect (mega-post) (Cleo Nardo) (2023)
- Das Ende der Hausaufgaben? (Tobias Röhl) (2023)
- ChatGPT – Orientierung und erste Empfehlungen für das Gymnasium (Sabine Seufert, Franz Eberle, Siegfried Handschuh) (2023)
- ChatGPT wird die Lernkultur grundlegend verändern (Patrick Bronner, Uwe Ebbinghaus) (2023)
- ChatGPT & Co. - Mit KI-Tools effektiv arbeiten (2023)
- Sprechtraining - ChatGPT mit Prompts, Browser-Add-ons und Tools ausreizen (Jo Bager)
- Sprechtraining - ChatGPT mit Prompts, Browser-Add-ons und Tools ausreizen (Jo Bager)
- Proompting is Computational Thinking (Alexander Repenning, Susan Grabowski) (2023)
- c't 21/2023 (2023)
- Instruieren und verifizieren - Tipps und Tools, mit denen Sie Sprachmodelle produktiv nutzen (Jo Bager) (2023)
- Instruieren und verifizieren - Tipps und Tools, mit denen Sie Sprachmodelle produktiv nutzen (Jo Bager) (2023)
- Navigating the Jagged Technological Frontier - Field Experimental Evidence of the Effects of AI on KnowledgeWorker Productivity and Quality (Fabrizio Dell'Acqua, Saran Rajendran, Edward McFowland III, Lisa Krayer, Ethan Mollick, François Candelon, Hila Lifshitz-Assaf, Karim R. Lakhani, Katherine C. Kellogg) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Kollege KI - Wie sich generative KI auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte (Dorothee Wiegand) (2023)
- Instruieren und verifizieren - Tipps und Tools, mit denen Sie Sprachmodelle produktiv nutzen (Jo Bager) (2023)
- Kollege KI - Wie sich generative KI auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte (Dorothee Wiegand) (2023)
- Klein, aber fein - Weniger Parameter, solide Leistung: Wie kompakte Sprachmodelle die Giganten herausfordern (René Peinl) (2023)
- KI-Tools für den Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2023)
- Generative AI and the Future of Work - A Reappraisal (Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne) (2024)
- Talking about Large Language Models (Murray Shanahan) (2024)
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Erweckt GenAI ein mittelalterliches Berufsbild zu neuem Leben? (Andrea Back) (2024)
- GenAI Detection Tools Adversarial Techniques and Implications for Inclusivity in Higher Education (Mike Perkins, Jasper Roe, Binh H. Vu, Darius Postma, Don Hickerson, James McGaughran, Huy Q. Khuat) (2024)
- Wege zur einer zeitgemäßen Prüfungskultur - Grundlagen und Praxisbeispiele (Adriane Langela-Bickenbach, Ricarda Dreier, Philippe Wampfler, Christian Albrecht) (2024)
- Atme tief durch, liebes Chat-GPT (Ruth Fulterer) (2024)
- «Die KI macht, dass menschliche Imperfektion an Charme gewinnt» (Oliver Reichenstein, Matthias Schüssler) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Bedürfnisartikulationskompetenz - Prompt-Engineering: Von der Kunst, die KI zu nutzen (Ben Danneberg) (2024)
- Bedürfnisartikulationskompetenz - Prompt-Engineering: Von der Kunst, die KI zu nutzen (Ben Danneberg) (2024)
- The Impact of AI on Computer Science Education - Understanding why “working hard and struggling is … an important way of learning.” (Esther Shein) (2024)
- Generative KI-Systeme in der Lehre systematisch anleiten (Timon Rimensberger) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- ChatGPT erzähl mir eine Geschichte - Die Verwandlung von Lernwelten durch KI-gestützte Erzählungen (Rebecca Finster, Linda Grogorick, Susanne Robra-Bissantz) (2024)
- ChatGPT erzähl mir eine Geschichte - Die Verwandlung von Lernwelten durch KI-gestützte Erzählungen (Rebecca Finster, Linda Grogorick, Susanne Robra-Bissantz) (2024)
- Prompting Considered Harmful (Meredith Ringel Morris) (2024)
- Digitale Zusammenarbeit 4.0 – die Gebrauchsanleitung! - Band 2: Praktiken (Jöran Muuß-Merholz) (2024)
- enter 11/2024 - Thema: Künstliche Intelligenz (Swisscom) (2024)
- Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können - Weiterführende Überlegungen zum GI-Positionspapier „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ (Daniel Losch, Steffen Jaschke, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2025)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels (Beat Döbeli Honegger) (2025)
- Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels (Beat Döbeli Honegger) (2025)