Nolan-Stage III: Control

BiblioMap 
Definitionen

Stage III is entered into as a result of the crisis. Management mobilizes a set of tasks to control expenditures for computing. Inefficiencies in computer applications are the most obvious and are usually the first target. Planning tasks are initiated in all aspects of the computing organization.
Von Richard L. Nolan im Text Managing the Computer Resource (1973) 

By the end of Stage II, the computer budget generally exceeds revenue growth and becomes a control concern for senior management. Senior management then intercedes to curtail the rapid growth. In Stage III, slack is "squeezed out" by enforcing a higher level of control through tighter budgeting, full chargeout systems, and disciplined project management. In the "Control" Stage, the rapid growth of the "Contagion" Stage slows somewhat as tighter control measures are imposed on IT usa ge and spending. High control and low slack promote high levels of efficiency, but stave off innovation necessary to allow and to encourage IT to permeate all organizational functions. Striking the proper balance between control and organizational slack is the critical management decision which promotes effective organizationallearning through the stages.
Von Richard L. Nolan, David C. Croson, Katherine N. Seger im Text The Stages Theory (1993)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Nolan-Stage I: Initiation(0.62), Nolan-Stage II: Contagion(0.62), Nolan-Stage IV: Integration(0.59), ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
3 Vorträge von Beat mit Bezug
- Cloud oder Keller?
Schul-ICT-Infrastruktur für die Sekundarstufe II in Zeiten von Tablets, Smartphones und BYOD
Projektgruppe Informatik-Strategie Sek II Kanton Schwyz, 03.12.2012 - Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für Schulleitungen und Schulbehörden
11. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, PHZH, Zürich, 19.05.2017 - Hat da jemand «Digitalisierung» gesagt?
Plenarversammlung CODICRE, Aarau, 22.11.2017
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Managing the Computer Resource - A Stage Hypothesis (Richard L. Nolan) (1973)
- Managing the Crisis in data processing (Richard L. Nolan) (1979)
- Evolution and Organizational Information Systems - An Assessment of Nolan's Stage Model (John Leslie King, Kenneth L. Kraemer) (1984)
- The Stages Theory - A Framework for IT Adoption and Organizational Learning (Richard L. Nolan, David C. Croson, Katherine N. Seger) (1993)
- Jahrbuch für Telekommunikation und Gesellschaft 1998 (Herbert Kubicek) (1998)
- Schule am Netz - und dann? - Informationstechnik-Management als kritischer Erfolgsfaktor für den Multimediaeinsatz in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- Schule am Netz - und dann? - Informationstechnik-Management als kritischer Erfolgsfaktor für den Multimediaeinsatz in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- 2. Pädagogische und organisatorische Rahmenbediungungen für den Einsatz neuer Medien in Schulen
- Innovationen in Schulen - Identifizierung implementationsfördernder und -hemmender Bedingungen des Einsatzes neuer Medien (Heike Hunneshagen) (2005)
- 3. Innovationen in der Schule
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)