Rahmenbedingungen für das Bildungswesen Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

- Sie betreffen erstens die zunehmende Verbreitung und Nutzung digitaler Technologien in der Gesamtbevölkerung. Diese Entwicklungen beeinflussen die Möglichkeiten, die Vorkenntnisse oder die Problemlösestrategien, die Kinder und Jugendliche in ihrem familiären und sozialen Umfeld erwerben. Zudem bestimmen sie (ein Stück weit) die Ansprüche und Erwartungen, die Kinder, Jugendliche und deren Eltern an die Nutzung digitaler Ressourcen für Lehren und Lernen stellen.
- Zweitens wird dargestellt, was über die Struktur des Marktes für digitale Endgeräte, Software und Lehrmittel bekannt ist.
- Drittens werden gesellschaftliche Veränderungen, wie die wachsende Digitalisierung der Arbeitswelt, beschrieben, die ihrerseits einen Einfluss auf die Anforderungen haben, die seitens der Wirtschaft und der weiterführenden Bildungsinstitutionen an Absolventinnen und Absolventen der obligatorischen Schule gestellt werden.
- Viertens werden Reaktionen des Bildungssystems auf diese sich verändernden Anforderungen beschrieben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den politischen Konzepten und Strategien zum Umgang mit der Digitalisierung und zur Integration digitaler Ressourcen in Unterricht und Lernen.
- Schliesslich werden vorhandene Informationen zur aktuellen Struktur der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aufbereitet.
Bemerkungen

Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Buch, Corona-Pandemie, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Informatik-Didaktik, Internet, Lehrmittelverlag, Mensch, Notebooks an Schulen, Politik |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.