
Das Kapitel definiert "Bildungsdaten als "alle Daten, die im Rahmen des Bildungssystems generiert werden, die Aussagen über dieses treffen oder Rückschlüsse darüber erlauben als «bildungsbezogene Daten » oder kurz: «Bildungsdaten». In der darauf folgenden Aufteilung nach Entstehungskontext (siehe z.B. Abbildung 4) werden dann aber nicht alle in der Bildung entstehenden Datenarten aufgeführt. So fehlen z.B. Multimediadaten (Fotos, Audio- und Videoaufnahmen), die Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Lehr- und Lerntätigtkeit generieren und auf lokalen Geräten speichern. Insgesamt entsteht der Eindruck, dass vor allem Datenarten erwähnt werden, die klassisch für das Bildungsmonitoring genutzt werden, nicht aber sonst anfallende Daten (Aufsätze, Mailverkehr mit Eltern etc.).