
Brauchen wir Künstliche Intelligenz, kurz KI, in der Bildung? In der aktuellen, mitunter hitzigen Diskussion darüber vermischen sich Fortschrittsglaube, Dystopien und Halbwissen. In ON 5 schauen wir fundiert auf diese Technologie. Trotz vieler, gewiss berechtigter ethischer Bedenken: Im Kontext Schule entstehen täglich große Mengen von Daten über Lernverhalten und -erfolge, über Prozessverläufe und Arbeitsergebnisse, und zwar dort, wo Beteiligte digitale Medien und Apps schulbezogen nutzen. Warum also diese Daten nicht Sinn stiftend anwenden und KI-Systeme damit füttern?
Mithilfe von Learning Analytics etwa können Lehrkräfte Lernprozesse und -ziele optimal an den Bedürfnissen der Lernenden ausrichten und passgenaue Themenangebote machen. Intelligente Software unterstützt Schülerinnen und Schüler beim selbstbestimmten Lernen. Und schließlich bietet KI viele Ansätze für spannende Unterrichtsprojekte, die über den informatischen Gehalt hinweg zu den großen Fragen des Menschseins führen.