/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Lernen - personalisiert & digital



Ausgabe der Zeitschrift on. Lernen in der digitalen Welt
Buchcover
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Januar 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Lernen - personalisiert & digitalPersonalisiertes Lernen mit digitalen Medien ist ein im deutschsprachigen Raum immer stärker werdender Begriff. Doch was bedeutet er? Wie groß ist der Interpretationsspielraum, wenn es um eine eindeutige, allgemeingültige Definition geht? Welcher Kompetenzen bedarf es bei Lehrenden und Lernenden, damit es gelingt? Und was gilt es zu beachten, wenn es um etwa unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen geht? – Die Notwendigkeit, derartige aus unterschiedlichen Perspektiven interpretierbare Begriffe zu operationalisieren, ist hoch. Gewinnen Sie mit dieser Ausgabe der ON einen roten Faden, verschiedene Perspektiven, Aspekte, Methoden und praktische Beispiele für eine spannende Sicht auf das Thema „Lernen – personalisiert und digital“.
Von Klappentext in der Zeitschrift Lernen - personalisiert & digital (2022)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDiese Zeitschrift erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Stamatina Anastopoulou, Gerhard Brandhofer, Birgit Eickelmann, Wayne Holmes, Manolis Mavrikis, Jöran Muuß-Merholz, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Ewald Terhart

Aussagen
KB IB clear
Der Raum als dritter Pädagoge

Begriffe
KB IB clear
AffordanceAffordance, Alemannenschule Wutöschingen, Algorithmusalgorithm, Arbeitwork, Architekturarchitecture, Bibliotheklibrary, Bildungsstandards, Computercomputer, DeepL, Didaktikdidactics, digi.kompP, Digitalisierung, flipped classroomflipped classroom, Innovationinnovation, Interaktioninteraction, Interaktive Whiteboardsinteractive whiteboard, Kommunikationcommunication, Kompetenzcompetence, Kontextcontext, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, learning analyticslearning analytics, Lebenslanges Lernenlifelong learning, Lernenlearning, Lernumgebung, Medienbildung, Medienpädagogik, Metaanalysemeta-analysis, MOOCMassive Open Online Course, Multimediamultimedia, Notebooklaptop, ÖsterreichAustria, Personalisiertes Lernen, Reformpädagogik, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, Smartwatchsmartwatch, Sprachkompetenz, TPCK-ModellTPACK framework, Unterricht, Verstärker-These, Videovideo, Wissenschaftscience, WLAN / Wireless LANWireless LAN, WWW (World Wide Web)World Wide Web, YouTube, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 8, 7, 1, 4, 9, 5, 13, 11, 12, 10, 19, 36022832794
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 3, 7, 8, 6, 3, 5, 11, 4, 11, 7, 13, 164411204
2014 Die Hattie-Studie in der Diskussion (Ewald Terhart) 2, 1, 2, 2, 1, 1, 6, 1, 7, 5, 5, 1611234
2015  local web  Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln (Gerhard Brandhofer) 3, 3, 1, 9, 3, 2, 6, 3, 11, 3, 21, 13501675
2018 local web  Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) 6, 6, 6, 3, 6, 2, 7, 5, 11, 4, 11, 214332679
2019  local  Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) 5, 4, 1, 4, 4, 2, 6, 8, 8, 2, 16, 1632261538
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2019 local  Der große Verstärker (Jöran Muuß-Merholz) 6500

iconDiese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconVolltext dieses Dokuments

Gestaltung physischer Räume: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 360 kByte)
Auf dem WWW digi.kompP: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 505 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Personalisiertes Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 636 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Forschung(sergebnisse) vermitteln: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 371 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Zeitschrift

Beat hat diese Zeitschrift erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.