Computational Thinking vermittelnWie Problemlösekompetenz als Bestandteil digitaler Souveränität erworben werden kann
Raphael Fehrmann, Horst Zeinz
|
![]() |
Zusammenfassungen

Um gegenwärtig und zukünftig informatische Phänomene wie bspw. künstliche Intelligenz partizipativ und reflektiert nutzen zu können, ist der Erwerb von Problemlösekompetenz als Aspekt digitaler Kompetenz elementar. Anhand des Computational Thinkings wird im Beitrag analysiert, inwiefern theoretische Modelle und curriculare Raster, welche die digitale Kompetenz von Schüler:innen bzw. von (angehenden) Lehrkräften fokussieren, deren Aufbau umfassen. Erfasste Handlungsfelder werden im Bereich Coding und Robotik konkretisiert und am praktischen Einsatz von Lernrobotern illustriert.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Nadine Bergner , Sigrid Blömeke , Wilfried Bos , Gerhard Brandhofer , Beat Döbeli Honegger , Martin Ebner , Sabine Eder , Birgit Eickelmann , Raphael Fehrmann , Anusca Ferrari , Inez De Florio-Hansen , Kathrin Gade , Gerald Geier , Julia Gerick , Frank Goldhammer , Jon Good , Sarah Gretter , Werner Hartmann , Bardo Herzig , Charles B. Hodges , Yasemin Jacobs , Ulrich Janzen , Michael Kerres , Matthew J. Koehler , Hilde Köster , Kultusministerkonferenz , Jürgen Luga , Johannes Magenheim , Tamika McLean , Claudia Mikat , Punya Mishra , Johannes Mulders , Kathrin Müller , Michael Näf , Jürg Nievergelt , Martina Nußbaum , Manuela Peschen , Dominik Petko , Raimond Reichert , Mitchel Resnick , Peter J. Rich , Ralf Romeike , Engelbert Sanders , Ingo Schaub , Heike Schaumburg , Joachim Schöpke , Ulrik Schroeder , Carsten Schulte , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , L. Shulman , Felix Stalder , Richard Stigulinszky , Angela Tillmann , Jan Vahrenhold , Christian Wiesner , Aman Yadav | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | computational thinkingcomputational thinking
, Kompetenzcompetence
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.