/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Ein roter Faden
Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, , Manolis Mavrikis , local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Heike SchaumburgPersonalisiertes Lernen mit digitalen Medien gilt seit einigen Jahren als vielversprechendes Instrument, das dazu dienen soll, die von der OECD in diesem Zitat benannten Herausforderungen in Angriff zu nehmen. So haben zahlreiche jüngere Studien2 personalisiertes Lernen mit digitalen Medien als einen jener neuen Ansätze identifiziert, die das Lehren und Lernen an Schulen künftig mit hoher Wahrscheinlichkeit stark beeinflussen werden. Da die meisten dieser Studien sich in ihrer Bewertung einig sind – diesen zufolge ist personalisiertes Lernen mit digitalen Medien in der Regel gut und effektiv –, stellt sich die berechtigte Frage, warum wir nun einen weiteren Report vorlegen.
Tatsächlich bleibt die wichtige Frage, ob digitale Medien dazu beitragen können, das schulische Lernen zu personalisieren, weiterhin offen. Zwar legen zahlreiche vielversprechende Befunde dies nahe. Doch wenn wir Pädagog*innen ebenso wie die Politik in die Lage versetzen wollen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des optimalen Einsatzes digitaler Medien zur Personalisierung des schulischen Lernens zu treffen, dann sollten wir diese – allzu oft unkritisch positiven – Aussagen nicht einfach für bare Münze nehmen. Die bisherigen, zumeist internationalen Studien berücksichtigen zudem nicht die speziellen Gegebenheiten der deutschen Bildungspolitik und des deutschen Schulwesens. Angesprochen seien hier zum Beispiel nationale Strategien zur Stärkung der individualisierten Lernförderung in der Schule oder zur Digitalisierung der Schulen, die Ausstattung deutscher Schulen mit digitalen Medien und die im internationalen Vergleich verhältnismäßig große Zurückhaltung der Lehrkräfte. Der vorliegende Bericht beleuchtet deshalb den internationalen Kenntnisstand vor dem Hintergrund nationaler Gegebenheiten und Befunde.
Schließlich möchten wir den Lehrenden einen Leitfaden an die Hand geben. Dieser Leitfaden bietet Beispiele personalisierten Lernens mit digitalen Medien, einen Analyserahmen und empirisch fundierte Leitlinien. Er soll es den Lehrenden ermöglichen, jede Form personalisierten Lernens mit digitalen Medien, auf die sie stoßen, zu evaluieren – das heißt, zu bestimmen, ob zumindest eine dieser Formen ihnen und ihren Schüler*innen nützen könnte und wie sich die einmal gewählten Formen optimal umsetzen ließen.
Von Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis im Buch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (2018)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
John Ainley, Sigrid Blömeke, Andreas Breiter, Albert Corbett, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Petra Evanschitzky, Sue Fitzgerald, Julian Fraillon, Tim Friedman, D. Randy Garrison, Eveline Gebhardt, Silke Grafe, Brian Hanks, Bardo Herzig, Katrin Hille, Patrick Jermann, David H. Jonassen, Kenneth R. Koedinger, Susan M. Land, Ard W. Lazonder, Ramona Lorenz, Renée McCauley, Martin Muehlenbrock, Laurie Murphy, Cathleen Norris, Christine Pauli, Dominik Petko, Doreen Prasse, Chris Quintana, Kurt Reusser, John Schacter, Susanne Scharnagl, Heike Schaumburg, Regina Schmid, Wolfram Schulz, Namsoo Shin, Beth Simon, A. Soller, Elliot Soloway, Manfred Spitzer, Rita Stebler, Björn Eric Stolpmann, Judith Streb, Lynda Thomas, Karin Tschackert, Gerhard Tulodziecki, Norman D. Vaughan, Carol Zander, Anja Zeising, Johannes Zylka

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Digitalisierung, LehrerInteacher, Lernenlearning, Personalisiertes Lernen, PersonalisierungPersonalization, Schuleschool, Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1999 local  Theoretical Foundations of Learning Environments (David H. Jonassen, Susan M. Land) 6, 3, 3, 5, 4, 3, 2, 3, 1, 3, 2, 4544687
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 8, 4, 9, 3, 10, 1, 4, 7, 3, 1, 2, 371133777
2001 Euro-CSCL Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Pierre Dillenbourg, A. Eurelings, K. Hakkarainen) 6, 2, 7, 2, 8, 1, 1, 6, 1, 6, 1, 33113332379
2006 local  The Cambridge Handbook of the Learning Sciences (R. Keith Sawyer) 1, 6, 4, 6, 2, 9, 1, 1, 7, 3, 3, 6797161163
2007 local web  Lernen in Notebook-Klassen (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) 12, 13, 16, 8, 19, 1, 7, 9, 1, 2, 8, 6554561671
2007 Blended Learning in Higher Education (D. Randy Garrison, Norman D. Vaughan) 1, 2, 1, 3, 7, 10, 1, 5, 2, 4, 3, 3233308
2009 ITiCSE 2009 (Patrick Brézillon, Ingrid Russell, Jean-Marc Labat) 6, 12, 11, 9, 4, 6, 4, 5, 6, 4, 1, 73931571224
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 3, 5, 11, 4, 11, 7, 13, 1, 3, 9, 4, 764471227
2010  local  Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) 2, 9, 2, 10, 3, 12, 2, 4, 9, 3, 3, 6521236994
2012  local web  Bedingungen innovativen Handelns in Schulen (Doreen Prasse) 10, 9, 9, 6, 26, 1, 2, 6, 3, 3, 3, 632906909
2013 local web  International Computer and Information Literacy Study (Julian Fraillon, Wolfram Schulz, John Ainley) 9, 10, 10, 5, 16, 1, 3, 12, 1, 5, 3, 539195803
2014 Handbook of Research on Educational Communications and Technology (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) 7, 9, 6, 6, 11, 1, 6, 3, 2, 4, 4, 5862565953
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 14, 7, 14, 4, 17, 2, 8, 5, 1, 1, 2, 71799971061
2014 local web  Preparing for Life in a Digital Age (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) 2, 7, 5, 10, 4, 10, 1, 3, 7, 4, 6, 855548827
2015 Individuell fördern mit digitalen Medien (Bertelsmann Stiftung) 7, 6, 9, 4, 17, 2, 5, 5, 1, 7, 2, 55125551043
2017 local  Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung (Johannes Zylka) 1, 6, 2, 9, 4, 17, 1, 6, 9, 1, 4, 46224350
2017 journal für schulentwicklung 3/20175, 3, 9, 8, 10, 6, 13, 2, 6, 1, 3, 612486807
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1999 local  The Impact of Education Technology on Student Achievement (John Schacter) 1, 1, 2, 2, 4, 4, 7, 1, 6, 10, 3, 4344609
2001 local  From Mirroring to Guiding (Patrick Jermann, A. Soller, Martin Muehlenbrock) 2, 2, 6, 2, 7, 4, 10, 1, 4, 2, 3, 71077664
2006 Cognitive Tutors (Kenneth R. Koedinger, Albert Corbett) 7000
2006 Learner-Centered Design (Chris Quintana, Namsoo Shin, Cathleen Norris, Elliot Soloway) 2000
2009 Learning styles (Carol Zander, Lynda Thomas, Beth Simon, Laurie Murphy, Renée McCauley, Brian Hanks, Sue Fitzgerald) 2200
2011 local  Teachers’ pedagogical beliefs and their use of digital media in classrooms (Dominik Petko) 1, 6, 3, 11, 2, 12, 1, 3, 7, 1, 1, 625266683
2014 local web  Inquiry Learning (Ard W. Lazonder) 2, 1, 4, 1, 2, 2, 6, 1, 3, 2, 3, 4614188
2014 local web  Sixth Graders Benefit from Educational Software when Learning about Fractions (Susanne Scharnagl, Petra Evanschitzky, Judith Streb, Manfred Spitzer, Katrin Hille) 3, 2, 5, 1, 6, 4, 7, 1, 3, 1, 2, 34123483
2014 local web  Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Bardo Herzig) 7, 1, 10, 3, 11, 6, 3, 7, 1, 2, 1, 427294598
2014 local  Schulische Nutzung von neuen Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich6, 3, 8, 4, 9, 1, 4, 13, 3, 3, 1, 622146388
2015 local web  Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule (Heike Schaumburg) 6, 4, 11, 3, 14, 1, 4, 7, 3, 3, 1, 718987944
2015 local web  Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) 2, 6, 6, 10, 4, 9, 1, 4, 6, 2, 6, 413354606
2017 local  Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser) 6, 6, 10, 4, 4, 1, 4, 11, 3, 3, 6, 87358529

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconErwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon16 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen

Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich

(Patrik Kobler, Jürg Randegger) (2001) local 
Buchcover

Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit

Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die neuen Medien

(Hartmut von Hentig) (1984)
Buchcover

Unterrichtsmethoden I

Theorieband

(Hilbert Meyer) (1987)  
Buchcover

Visible Learning

A Synthesis of Over 800 Meta-Analyses Relating to Achievement

(John Hattie) (2009)  local 
Buchcover

Digitale Dividende

Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule

(Olaf-Axel Burow) (2014)  
Buchcover

Mehr als 0 und 1

Schule in einer digitalisierten Welt

(Beat Döbeli Honegger) (2016)  local 
Buchcover

Die digitale Bildungsrevolution

Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können

(Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015) local 
Buchcover

Lernen mit big data

Learning with big data

(Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)  local 
Buchcover

Medien und Schule

Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co.

(Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)  local 
Buchcover

Kein Mensch lernt digital

Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht

(Ralf Lankau) (2017)
Buchcover

Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung

Modelle neuen Lehrens und Lernens

(Johannes Zylka) (2017) local 
Buchcover

Lernen 4.0

Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich

(Klaus Zierer) (2017)  
Buchcover

Bildung 2030

Sieben Trends, die die Schule revolutionieren

(Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017) local 
Buchcover

Digital gestütztes Lernen

Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung

(Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6226 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Beat

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.