Schule nach der Digitalisierungeine Zeitreise ins Jahr 2040
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts
Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und beschäftigt sich mit der Zukunft der Bildung. Wie Schulen im Jahr 2040 aussehen könnten, zeigt er hier.
From Klappentext in the text Schule nach der Digitalisierung (2020) 
Die folgenden Überlegungen gehen davon aus, dass der Trend zur Profilbildung von Schulen eher zu- als abnimmt. Um sie deutlicher sichtbar zu machen, unternehmen wir eine Zeitreise in die Zukunft und schauen uns Schulen im Jahr 2040 an – 20 Jahre nachdem der Digitalisierungsschub in der Coronakrise seinen Anfang nahm.
This text mentions...
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Fremdsprachenlernen, Gesellschaft, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Schweiz, Sprachenlernen |
Tagcloud
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3