New Work braucht New LearningEine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten
|
![]() |

Bemerkungen zu diesem Buch

Chapter 
- Check-In (Seite 1 - 7) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel (Seite 9 - 56)
- New X - Entwicklungsstufen im Wandel (Seite 57 - 86)
- Der Rahmen - Die Organisation als Nährboden des New Learnings (Seite 87 - 104)
- New Learning - Fokusveränderung im Lernen (Seite 105 - 185)
- Lernkultur - Ein schwer kopierbarer Wettbewerbsvorteil (Seite 187 - 208)
- Leadership - Enabler des New Learnings (Seite 209 - 230)
- Wo bitte geht’s zur Personalentwicklung? - Die Rolle der PE neu gedacht (Ein Gastbeitrag von N. Graf und F. Edelkraut) (Seite 231 - 244) (Nele Graf, Frank Edelkraut)
- New Learner needed!? - Der Lernende im Fokus (Seite 245 - 265)
- EdTech.update - New Tools fürs New Learning (Seite 267 - 308)
- Die Quintessenz - New Learning Ecosystems: Shifting Learning Spaces (Seite 309 - 318)
- Learning Strategy & Design Sprint - Agiles Handwerkszeug für die PE (Seite 319 - 332)
- Check-Out (Seite 333 - 335)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Babyboomer, Bildungspolitik, Chat-GPT, Cortana, Daten, Demokratie, edX, Generation X, GMLS & Bildung, Google Assistant, Instagram, Intelligenz, Internet, Kinder, Kognitivismus, LehrerIn, Microsoft, Moodle, Rückkopplung / Regelkreis, Schule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Schweiz, Staat, Twitter, Udacity, Unterricht, Virtualität, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3