/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Ein Teil des Ganzen

Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
Jan Foelsing, Anja Schmitz
Zu finden in: New Work braucht New Learning (Seite 9 bis 56), 2021 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Juli 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

New Work braucht New LearningOrganisationen und ihre Veränderungen können ganzheitlich nur vor dem Hintergrund ihres jeweiligen Umfelds beschrieben werden. Doch wo fängt man an, bei der Beschreibung eines organisationalen Umfelds, dessen einzelne Elemente mittlerweile so stark ineinander verwoben sind, dass man im Prinzip alles beleuchten müsste, um ein möglichst ganzheitliches Bild der multiplen Kontexte zu zeichnen, die auf Organisationen einwirken?
Von Jan Foelsing, Anja Schmitz im Buch New Work braucht New Learning (2021) im Text Ein Teil des Ganzen

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Markus Albers, Ross Ashby, Don Eward Beck, Ulrich Beck, Christophe C. Cowan, Anusca Ferrari, Carl Benedikt Frey, Ray Kurzweil, Frederic Laloux, Michael A. Osborne, Andreas Reckwitz, Jeremy Rifkin, George Siemens, World Economic Forum (WEF)

Fragen
KB IB clear
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Aussagen
KB IB clear
Automatisierung fördert Arbeitslosigkeit
Die Automatisierung des Automatisierbaren erfordert eine Konzentration auf das Nichtautomatisierbare
Digitalisierung macht (verbleibende) menschliche Arbeit anspruchsvoller
Menschen haben Mühe mit dem Verständnis exponentieller Entwicklungen

Begriffe
KB IB clear
Abschaffung von Noten / ungrading, Apple, Automatisierung, Behaviorismusbehaviorism, BEIGE / SurvivalSense / AN-State / Der Existierende, Bildungeducation (Bildung), BLUE / TruthForce, Bürokratie, Corona-Pandemie, Denkenthinking, design thinking, Digitalisierung, Emotionenemotions, Erfolg, facebook, Freude, GAFA, Gefühlefeelings, Gehorsam, Generation Y / Millenials, Generation Z / iGen, Generationen, Geschäftsmodellbusiness model, Gesellschaftsociety, Glaubebelief, Globalisierungglobalization, Google, GREEN / HumanBond, Hierarchiehierarchy, IBM, Ichlosigkeit / Selbstlosigkeit, Industrielle Revolutionindustrial revolution, Innovationinnovation, Internet der DingeInternet of Things, Klimawandel, Komplexitätcomplexity, Kreativitätcreativity, Lebenlife, Lernenlearning, Logiklogic, Machtpower, Marketingmarketing, Migration, Noten, Ökosystemecosystem, ORANGE / StriveDrive, Ordnungorder, Patriarchat, Plattformen, Plattformkapitalismus, Politikpolitics, Predictive AnalyticsPredictive Analytics, Problemlösefähigkeitproblem solving skills, PURPLE / KinSpirits, Rationalismus, RED / PowerGods, Religionreligion, Selbstwirksamkeitself efficacy, social media / Soziale Mediensocial networking software, Spiral DynamicsSpiral Dynamics, Standardisierung, Systemsystem, Systemdenkensystems thinking, Taylorismustaylorism, Technologietechnology, Toleranztolerance, TURQUOISE / GlobalView, Ungehorsam, Ungewissheit, Unternehmencompany, value memevalue meme, Verantwortungresponsability, Verstehenunderstanding, Volatility, uncertainty, complexity and ambiguity, Wirtschafteconomy, Wissen, Wissenschaftscience, YELLOW / FlexFLow
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956  local web  An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) 2, 6, 2, 8, 2, 15, 1, 4, 8, 5, 4, 5402653477
1986  local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 7, 2, 10, 3, 12, 2, 2, 7, 1, 3, 2, 47574577
1996  local  Spiral Dynamics (Don Eward Beck, Christophe C. Cowan) 10, 7, 9, 4, 12, 1, 6, 7, 1, 6, 5, 569752270
2005 local  The Singularity Is Near (Ray Kurzweil) 1, 5, 3, 10, 2, 17, 5, 9, 1, 6, 1, 554345555
2010 MEconomy (Markus Albers) 7, 2, 2, 1, 5, 7, 1, 1, 5, 1, 1, 8288211
2011 local  Die dritte industrielle Revolution (Jeremy Rifkin) 1, 2, 6, 1, 11, 1, 19, 1, 2, 7, 2, 74137515
2012 local web  Digital Competence in Practice (Anusca Ferrari) 2, 1, 6, 2, 8, 3, 5, 1, 3, 5, 3, 61166357
2014 local  Reinventing Organizations (Frederic Laloux) 1, 6, 1, 5, 3, 10, 2, 3, 7, 1, 5, 67266250
2016 local web  The Future of Jobs (World Economic Forum (WEF)) 1, 6, 1, 8, 4, 11, 2, 9, 8, 5, 1, 48284469
2017 local  Die Gesellschaft der Singularitäten (Andreas Reckwitz) 22, 50, 10, 2, 7, 9, 1, 5, 634936112
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local web  Connectivism (George Siemens) 1, 5, 8, 1, 11, 1, 4, 8, 3, 1, 1, 633266627
2013 local web  The Future of Employment (Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne) 2, 8, 2, 9, 2, 15, 4, 9, 6, 3, 2, 461154730

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Ein Teil des Ganzen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 606 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.